Wie lange fällt man bei 100 Metern?
In einem Fallturm mit einer Höhe von über 100 Metern erreichen Körper im freien Fall eine Dauer von über 4,5 Sekunden und eine Aufprallgeschwindigkeit von fast 160 km/h. Wird der Körper mit einer Katapult nach oben geschossen, verlängert sich die Zeit der Schwerelosigkeit auf über 9 Sekunden.
Falldauer bei 100 Metern Fallhöhe
Die Falldauer eines Objekts im freien Fall hängt von der Fallhöhe und der Erdbeschleunigung ab. Die Erdbeschleunigung beträgt auf der Erdoberfläche etwa 9,81 m/s².
Die Falldauer (t) lässt sich mit folgender Formel berechnen:
t = √(2h / g)
wobei:
- h die Fallhöhe in Metern und
- g die Erdbeschleunigung in m/s² ist.
Für eine Fallhöhe von 100 Metern beträgt die Falldauer:
t = √(2 * 100 m / 9,81 m/s²) ≈ 4,52 Sekunden
Dies bedeutet, dass ein Objekt bei einer Fallhöhe von 100 Metern etwa 4,52 Sekunden fällt.
Auswirkung einer Katapultbeschleunigung
Wenn ein Körper mit einem Katapult nach oben geschossen wird, wirkt eine zusätzliche Beschleunigung auf den Körper ein, die die Falldauer verlängert. Die Dauer der Schwerelosigkeit nimmt zu, da der Körper langsamer nach unten fällt.
Die Dauer der Schwerelosigkeit (t_s) lässt sich mit folgender Formel berechnen:
t_s = 2 * t
wobei:
- t die Falldauer im freien Fall ist.
Für eine Falldauer von 4,52 Sekunden beträgt die Dauer der Schwerelosigkeit:
t_s = 2 * 4,52 s ≈ 9,04 Sekunden
Somit verlängert sich die Zeit der Schwerelosigkeit durch den Einsatz eines Katapults auf etwa 9,04 Sekunden.
#100 Meter Lauf#Laufzeit#Sprint ZeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.