Wo ist der längste Wanderweg der Welt?

0 Sicht

Der Trans-Canada-Trail, ein gewaltiges Netz aus Pfaden, erstreckt sich über 24.000 Kilometer und verbindet die Küsten des Pazifiks und Atlantiks. Von Victoria auf Vancouver Island bis St. Johns, Newfoundland, bietet er ein unvergleichliches Wandererlebnis durch die vielfältige kanadische Landschaft. Ein Meilenstein für Outdoor-Enthusiasten.

Kommentar 0 mag

Der längste Wanderweg der Welt: Ein Mythos und die Realität

Die Frage nach dem längsten Wanderweg der Welt ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie es zunächst scheint. Es gibt keine zentrale, weltweit anerkannte Datenbank, die alle Wanderwege akribisch misst und kategorisiert. Die Definition von “Wanderweg” ist zudem fließend: Sind nur durchgehend begehbare Pfade gemeint? Oder werden auch Abschnitte mit Radwegen oder Pferderouten berücksichtigt? Wie wird mit Unterbrechungen, beispielsweise durch befahrene Straßen, umgegangen?

Der oft zitierte Trans Canada Trail mit seinen rund 24.000 Kilometern ist ein eindrucksvolles Beispiel eines weitläufigen, verbundenen Netzwerkes aus Pfaden. Er verbindet tatsächlich die Ost- und Westküste Kanadas und bietet unvergleichliche Einblicke in die kanadische Natur – von den Pazifischen Regenwäldern British Columbias bis zu den dramatischen Küsten Neufundlands. Jedoch ist er kein durchgehend markierter, einheitlich begehbarer Pfad. Er besteht aus einer Vielzahl einzelner Abschnitte, die durch unterschiedliche Geländearten führen und teilweise durch Straßen oder andere Verkehrsverbindungen unterbrochen werden. Die Gesamtlänge resultiert aus der Summierung dieser einzelnen Abschnitte und berücksichtigt auch nicht-wanderbare Streckenabschnitte.

Daher ist die Behauptung, der Trans Canada Trail sei der “längste Wanderweg der Welt”, mit Vorsicht zu genießen. Sie ist eher eine Aussage über die Gesamtlänge des vernetzten Systems als über einen kontinuierlichen, ununterbrochen begehbaren Weg.

Die Suche nach dem tatsächlich längsten durchgehend begehbaren Wanderweg gestaltet sich schwierig. Regionale und nationale Wanderwege in Ländern wie den USA, China oder Russland erreichen zwar beachtliche Längen, jedoch mangelt es oft an präzisen, öffentlich zugänglichen Daten zu den exakten Streckenlängen und der durchgängigen Begehbarkeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Titel “längster Wanderweg der Welt” ist schwer zu vergeben und hängt stark von der Definition ab. Der Trans Canada Trail ist ein beeindruckendes Projekt, das ein riesiges Gebiet erschließt, erfüllt aber nicht unbedingt die strenge Definition eines durchgehend begehbaren, zusammenhängenden Wanderwegs höchster Länge. Eine definitive Antwort auf die Ausgangsfrage bleibt daher weiterhin offen und bedarf weiterer Forschung und Klärung der methodischen Kriterien.