Kann man im Flugzeug sein Handy benutzen?
Handy im Flugzeug: Fluggast-Knigge und Kostenfalle
Die Frage, ob man im Flugzeug sein Handy benutzen darf, ist keine einfache Ja-Nein-Frage. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an – und zwar auf den Flugmodus und das jeweilige Land bzw. die jeweilige Airline. Während das reine Benutzen des Handys in den meisten Flugzeugen erlaubt ist, ist die Nutzung der Mobilfunkverbindung, also Telefonieren und mobiles Internet, meist strikt untersagt – zumindest während des Starts und der Landung.
Der Mythos der Störung: Die oft gehörte Behauptung, Handys stören die Flugzeuginstrumente, ist weitestgehend widerlegt. Moderne Flugzeuge sind gegen die Strahlung von Handys weitestgehend abgeschirmt. Die Einschränkungen betreffen eher die mögliche Funküberlastung der Fluglotsen und die Sicherheitsabläufe während kritischer Flugphasen.
Was ist erlaubt?
- Flugmodus: Die Nutzung des Flugmodus ist fast immer gestattet. In diesem Modus sind sämtliche Sende- und Empfangseinrichtungen des Handys deaktiviert, sodass keine Funksignale ausgesendet werden. Sie können somit Spiele spielen, E-Books lesen, Musik hören oder offline verfügbare Apps nutzen.
- WLAN an Bord: Viele Fluggesellschaften bieten mittlerweile ein kostenpflichtiges oder kostenloses WLAN an Bord an. Dies ist eine sichere und legale Möglichkeit, während des Fluges online zu gehen. Achten Sie auf die Hinweise der Crew und die Nutzungsbedingungen.
- Telefonieren: Das Telefonieren während des Fluges ist, wie bereits erwähnt, in der Regel verboten, zumindest während Start und Landung. In einigen Flugzeugen ist Telefonieren auch während des Fluges aus Sicherheitsgründen untersagt. Die Fluggesellschaften informieren die Passagiere vor dem Flug darüber.
- SMS/MMS: Der Versand von SMS und MMS ist während des Fluges in der Regel nicht erlaubt, es sei denn, die Fluggesellschaft bietet einen entsprechenden Service über ihr Bord-WLAN an.
Die Kostenfalle Roaming: Hier lauert die größte Gefahr. Sobald Sie versehentlich eine Datenverbindung herstellen, können immense Roaming-Gebühren anfallen. Diese können je nach Anbieter und Land schnell mehrere hundert Euro betragen. Schalten Sie daher Ihr mobiles Internet unbedingt ab, wenn Sie den Flugmodus nicht aktiviert haben. Die automatische Synchronisierung von Apps und E-Mails sollte ebenfalls deaktiviert werden.
Fazit:
Die Nutzung Ihres Handys im Flugzeug ist grundsätzlich möglich und in der Regel sogar erwünscht, solange Sie den Flugmodus aktivieren und auf die Nutzung mobiler Datenverbindungen außer über das Bord-WLAN verzichten. Vermeiden Sie unnötige Kosten durch Roaming, indem Sie Ihre Einstellungen sorgfältig überprüfen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall vor dem Abflug bei Ihrer Fluggesellschaft über die konkreten Regeln an Bord. Genießen Sie Ihren Flug – ohne böse Überraschungen auf der Rechnung!
#Flugzeug#Handy#NutzungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.