Wann fliegen die nächsten Menschen ins All?

11 Sicht
Lampoldshausen war Schauplatz entscheidender Triebwerkstests für den kommenden Raumflug. Ursprünglich für früher geplant, verzögerten Pandemie und technische Herausforderungen den Start. Ein neuer Termin im Sommer 2024 wird nun angestrebt, hoffentlich ohne weitere Verzögerungen.
Kommentar 0 mag

Wann fliegen die nächsten Menschen ins All: Countdown läuft für historischen Raumflug

Inmitten des idyllischen Dorfes Lampoldshausen haben sich entscheidende Tests für das Triebwerk der nächsten bemannten Raumfahrtmission abgespielt. Ursprünglich für einen früheren Start geplant, haben die Pandemie und technische Herausforderungen den Flug verzögert. Doch nun nähert sich der neue Termin, der Sommer 2024, mit großen Schritten.

Die Vorreiter: Artemis-Mission

Die bevorstehende Mission ist Teil des ehrgeizigen Artemis-Programms der NASA, das darauf abzielt, Menschen wieder auf den Mond zu bringen und schließlich zum Mars zu fliegen. Die erste bemannte Artemis-Mission, Artemis II, wird eine vierköpfige Crew zur Umlaufbahn des Mondes schicken.

Die Triebwerkstests

In Lampoldshausen wurden die Triebwerke des Orion-Raumschiffs auf Herz und Nieren geprüft. Das Orion-Triebwerkssystem ist eine entscheidende Komponente, die für den Transport der Crew zum und vom Mond verantwortlich ist. Die Tests waren ein wichtiger Meilenstein in der Vorbereitung auf den Start.

Verzögerungen und neuer Termin

Ursprünglich für 2023 geplant, musste der Start von Artemis II aufgrund der COVID-19-Pandemie und technischer Probleme mehrfach verschoben werden. Die NASA strebt nun einen neuen Starttermin im Sommer 2024 an.

Hoffnung auf einen reibungslosen Start

Nach den erfolgreichen Triebwerkstests blickt die NASA mit Zuversicht auf den Start von Artemis II. Die Mission ist von historischer Bedeutung und wird den Weg für die zukünftige Erforschung des Weltraums ebnen. Die Welt wird mit Spannung den Start der nächsten Menschen ins All im Sommer 2024 verfolgen, in der Hoffnung, dass es keine weiteren Verzögerungen gibt.