Was passiert mit WhatsApp im Flugmodus?

28 Sicht
Flugmodus unterbricht WhatsApp-Verbindungen. Mobilfunk- und Internetzugang werden gesperrt. Die App ist dann offline, ohne Einstellungen zu ändern.
Kommentar 0 mag

Was passiert mit WhatsApp im Flugmodus?

Der Flugmodus ist eine Funktion auf Mobilgeräten, die sämtliche drahtlosen Verbindungen wie Mobilfunk, Wi-Fi und Bluetooth deaktiviert. Er wird in erster Linie verwendet, um Interferenzen mit Flugzeugausrüstung zu vermeiden.

Wenn der Flugmodus auf einem Gerät aktiviert ist, wirkt sich dies auch auf die WhatsApp-Verbindung aus. Folgendes passiert mit WhatsApp im Flugmodus:

Unterbrechung von WhatsApp-Verbindungen:

Sobald der Flugmodus eingeschaltet ist, werden alle Mobilfunk- und Internetverbindungen getrennt. Dies bedeutet, dass WhatsApp nicht mehr mit seinen Servern kommunizieren kann. Daher werden alle laufenden Gespräche oder Anrufe unterbrochen und neue Nachrichten oder Anrufe können nicht mehr gesendet oder empfangen werden.

Sperrung des Mobilfunk- und Internetzugangs:

Im Flugmodus kann WhatsApp nicht auf das Mobilfunknetz oder das Internet zugreifen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass alle drahtlosen Verbindungen deaktiviert sind.

Offline-Modus der App:

Ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung wechselt WhatsApp in den Offline-Modus. Dies bedeutet, dass die App nicht mehr auf Nachrichten oder Anrufe zugreifen kann und Sie keine neuen Aktionen ausführen können, wie z. B. Nachrichten schreiben oder Anrufe tätigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass WhatsApp beim Ausschalten des Flugmodus keine Änderungen an den Einstellungen vornimmt. Alle ungelesenen Nachrichten oder verpassten Anrufe bleiben erhalten und werden zugestellt, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Flugmodus die WhatsApp-Verbindungen unterbricht, da er den Mobilfunk- und Internetzugang sperrt. Die App wechselt dann in den Offline-Modus und kann keine Nachrichten oder Anrufe senden oder empfangen, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.