Wie kommen Nachrichten trotz Flugmodus an?

4 Sicht

Im Flugmodus empfangen Sie möglicherweise Nachrichten, wenn Sie zuvor manuell WLAN aktiviert hatten. Beim erneuten Aktivieren des Flugmodus bleibt WLAN aktiviert und ermöglicht so den Empfang von Nachrichten.

Kommentar 0 mag

Nachrichten im Flugmodus: Ein scheinbares Paradox

Der Flugmodus ist gedacht, um jegliche Funkverbindungen Ihres Smartphones zu unterbrechen. Doch immer wieder berichten Nutzer, auch im Flugmodus Nachrichten zu erhalten. Wie ist das möglich? Der Schlüssel liegt oft in einer Kombination aus voreingestellten Einstellungen und der eigenen Handhabung des Geräts. Ein simpler Fehler führt hier oft zu Verwirrung.

Die gängigste Erklärung ist die unbeabsichtigte Aktivierung von WLAN im Flugmodus. Während der Flugmodus alle Funkverbindungen wie Mobilfunk (GSM, LTE, 5G) und Bluetooth deaktiviert, bleibt WLAN oft von dieser Deaktivierung ausgenommen. Aktivieren Sie den Flugmodus, nachdem Sie manuell WLAN eingeschaltet haben, bleibt dieses aktiv. Nachrichtendienste, die über WLAN funktionieren (z.B. WhatsApp, Telegram, iMessage, wenn über WLAN konfiguriert), können dann weiterhin Nachrichten empfangen und – je nach App – sogar Benachrichtigungen senden.

Ein weiterer, weniger häufiger Grund ist die Konfiguration bestimmter Apps. Einige Anwendungen nutzen möglicherweise alternative Kommunikationswege, die nicht vom Flugmodus blockiert werden. Dies kann beispielsweise bei Apps der Fall sein, die Push-Nachrichten über spezielle Serververbindungen, alternative Netzwerkprotokolle oder über Bluetooth Low Energy (BLE) – letzteres ist eher selten – versenden. Allerdings sind diese Fälle eher die Ausnahme und die meisten Nachrichten-Apps verlassen sich primär auf die üblichen Mobilfunk- oder WLAN-Verbindungen.

Ein dritter Punkt ist die Verzögerung bei der Signalabschaltung. Es kann eine kurze Zeitverzögerung geben, bis alle Funkmodule Ihres Smartphones vollständig deaktiviert sind, nachdem Sie den Flugmodus aktiviert haben. In dieser kurzen Phase könnten noch Nachrichten ankommen, die bereits unterwegs waren. Diese Erklärung ist jedoch weniger plausibel für den Empfang mehrerer Nachrichten im Flugmodus.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Empfang von Nachrichten im Flugmodus ist in den meisten Fällen auf die versehentliche Aktivierung von WLAN zurückzuführen. Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Flugmodus stets, ob WLAN tatsächlich deaktiviert ist. Achten Sie auch darauf, wie Ihre Messaging-Apps konfiguriert sind und ob sie alternative Kommunikationswege nutzen. Wenn Sie weiterhin Nachrichten im Flugmodus erhalten, obwohl WLAN deaktiviert ist, könnte dies auf einen Softwarefehler oder eine ungewöhnliche App-Konfiguration hinweisen, die einer näheren Untersuchung bedarf. Ein Neustart des Gerätes kann in manchen Fällen Abhilfe schaffen. Andernfalls ist eine Untersuchung der Einstellungen und gegebenenfalls die Kontaktierung des Herstellers ratsam.