Kann man trotz Flugmodus den Standort sehen?

2 Sicht

Im Flugmodus wird die Standortübermittlung unterbunden. Zwar bleibt das GPS-Signal aktiv, doch die Deaktivierung von Mobilfunk und WLAN kappt die notwendige Verbindung, um Ihren Standort zu teilen. Ohne diese drahtlosen Netzwerke ist eine Ortung über das Mobilfunknetz oder WLAN-Netzwerke nicht mehr möglich.

Kommentar 0 mag

Standortbestimmung im Flugmodus: Ist es möglich?

Der Flugmodus ist eine Funktion auf Mobilgeräten, die die Übertragung von Funksignalen deaktiviert, um Störungen im Flugbetrieb zu vermeiden. Während im Flugmodus die meisten drahtlosen Funktionen wie Mobilfunk, WLAN und Bluetooth ausgeschaltet werden, bleibt das GPS-Signal in der Regel aktiv. Dies hat zu der Frage geführt, ob es möglich ist, den Standort eines Geräts im Flugmodus zu ermitteln.

So funktioniert die Standortbestimmung

Die Standortbestimmung bei Mobilgeräten erfolgt in der Regel über eine Kombination aus GPS, Mobilfunknetzen und WLAN-Netzwerken. Das GPS-Signal liefert die genaue Position des Geräts, während Mobilfunk- und WLAN-Netzwerke zur Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit beitragen.

Standortbestimmung im Flugmodus

Im Flugmodus wird die Übertragung von Mobilfunk- und WLAN-Signalen unterbunden. Dies bedeutet, dass die Standortbestimmung über diese Netzwerke nicht mehr möglich ist. Allerdings bleibt das GPS-Signal weiterhin aktiv.

Theoretisch könnte ein Gerät im Flugmodus daher immer noch über das GPS-Signal geortet werden. Allerdings ist die Genauigkeit der GPS-Ortung ohne die Unterstützung von Mobilfunk- und WLAN-Netzwerken deutlich geringer.

Praktische Anwendungen

In der Praxis ist es schwierig, den Standort eines Geräts im Flugmodus zuverlässig zu bestimmen. Selbst wenn die GPS-Ortung aktiviert ist, kann die Genauigkeit durch Faktoren wie Gebäudeschatten, Bäume oder andere Hindernisse beeinträchtigt werden.

Es gibt jedoch einige Verfolgungsgeräte, die speziell dafür ausgelegt sind, den Standort von Geräten im Flugmodus zu ermitteln. Diese Geräte verwenden alternative Methoden wie Bluetooth-Beacons oder RFID-Tags, um den Standort des Geräts zu bestimmen. Allerdings erfordern diese Geräte zusätzliche Hardware und sind in der Regel nur für Strafverfolgungsbehörden oder andere autorisierte Stellen erhältlich.

Fazit

Während das GPS-Signal im Flugmodus weiterhin aktiv bleibt, ist es in der Regel nicht möglich, den Standort eines Geräts zuverlässig zu bestimmen. Die Genauigkeit der GPS-Ortung wird ohne die Unterstützung von Mobilfunk- und WLAN-Netzwerken stark beeinträchtigt. Es gibt zwar spezielle Verfolgungsgeräte, die die Standortbestimmung im Flugmodus ermöglichen, diese sind jedoch nur für autorisierte Stellen erhältlich.