Bei welchen Wörtern kommt kein Komma?

2 Sicht

Kommasetzung kann knifflig sein, besonders im Zusammenhang mit den Konjunktionen und, oder und sowie. Grundsätzlich gilt: Kein Komma direkt davor! Eine wichtige Ausnahme bilden jedoch Nebensätze, Infinitivgruppen oder ähnliche Einschübe vor der Konjunktion. In solchen Fällen ist das Komma erforderlich, um die Satzstruktur zu verdeutlichen.

Kommentar 0 mag

Kommasetzung bei “und”, “oder”, “sowie”: Wann entfällt das Komma?

Die Konjunktionen “und”, “oder” und “sowie” verbinden Wörter, Satzteile und Sätze. Oftmals herrscht Unsicherheit, ob vor diesen Wörtern ein Komma gesetzt werden muss. Die Grundregel lautet: Kein Komma vor “und”, “oder” und “sowie”, wenn sie gleichrangige Elemente miteinander verbinden.

Was bedeutet “gleichrangig”? Es handelt sich um gleichartige Satzglieder (z.B. zwei Substantive, zwei Adjektive, zwei Verben), die dieselbe Funktion im Satz erfüllen.

Beispiele ohne Komma:

  • Sie kaufte Äpfel und Bananen. (zwei Substantive, Akkusativobjekte)
  • Er singt und tanzt gern. (zwei Verben)
  • Der Film war spannend und unterhaltsam. (zwei Adjektive)
  • Sie fährt mit dem Bus oder mit dem Zug. (zwei Präpositionalphrasen)

Kommasetzung bei ungleichrangigen Elementen und Einschüben:

Ein Komma muss gesetzt werden, wenn “und”, “oder” oder “sowie” ungleichrangige Elemente verbinden oder wenn Einschübe vorliegen. Dies ist der Fall bei:

  • Nebensätzen: Sie ging nach Hause, obwohl es regnete, und kochte sich einen Tee. (Komma vor “und”, da ein Nebensatz vorausgeht)
  • Infinitivgruppen mit “zu”: Er versuchte, den Fehler zu finden, und informierte seinen Chef. (Komma vor “und”, da eine Infinitivgruppe vorausgeht)
  • Partizipialgruppen: Laut singend, ging sie durch den Park und freute sich über das schöne Wetter. (Komma vor “und”, da eine Partizipialgruppe vorausgeht)
  • Appositionen: Mein Nachbar, ein pensionierter Lehrer, und seine Frau reisen gerne. (Komma vor und nach der Apposition “ein pensionierter Lehrer”)
  • Zusammenfassungen mit “und zwar”: Sie hatte ein wichtiges Anliegen, und zwar die Versetzung in eine andere Abteilung. (Komma vor “und zwar”)
  • Zur Vermeidung von Missverständnissen: Die Kinder, die laut lachten, und ihre Eltern verließen den Raum. (Kommasetzung notwendig, um deutlich zu machen, dass nicht nur die lachenden Kinder den Raum verließen)

“Sowie” – Besonderheiten:

“Sowie” verhält sich ähnlich wie “und”. Es verbindet gleichrangige Elemente ohne Komma. Bei Einschüben oder ungleichrangigen Elementen gilt die Kommaregel analog zu “und”. Manchmal kann “sowie” auch eine nebenordnende Funktion haben und eine Aufzählung einleiten. Dann folgt in der Regel ein Komma.

  • Er brachte Getränke, sowie Kuchen und Kekse mit. (Komma, da “sowie” eine Aufzählung einleitet)

Zusammenfassend: Die Kommasetzung vor “und”, “oder” und “sowie” hängt von der Satzstruktur ab. Gleichrangige Elemente erfordern kein Komma. Bei Einschüben, Nebensätzen oder ungleichrangigen Elementen ist ein Komma notwendig, um die Lesbarkeit und das Verständnis des Satzes zu gewährleisten.