Bei welcher Wassertemperatur duscht man?

9 Sicht

Optimale Duschtemperaturen liegen um die 38 Grad Celsius. Die Mischung aus heißem (bis 70 Grad) und kaltem Wasser verursacht jedoch erhebliche Energieverluste durch Wärmeabgabe in Leitungen und Warmwasserspeicher. Energiesparen gelingt durch bewusstere Temperaturwahl.

Kommentar 0 mag

Die perfekte Duschtemperatur: Wohlfühlen und Energie sparen

Die Dusche ist ein fester Bestandteil unseres morgendlichen und abendlichen Rituals. Doch die Frage, bei welcher Temperatur wir am besten duschen, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Viele Faktoren spielen eine Rolle: Unser persönliches Wohlbefinden, die Energieeffizienz und sogar die Umwelt.

Wohlfühlen im Duschstrahl:

Die optimale Duschtemperatur liegt für die meisten Menschen bei etwa 38 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur fühlen wir uns angenehm warm und entspannt, ohne dabei zu schwitzen. Natürlich ist die individuelle Wahrnehmung von Wärme sehr unterschiedlich. Manche bevorzugen eine etwas wärmere Dusche, während andere die erfrischende Kälte bevorzugen.

Energiesparen im Badezimmer:

Die Mischung aus heißem (bis 70 Grad) und kaltem Wasser verursacht erhebliche Energieverluste durch Wärmeabgabe in Leitungen und Warmwasserspeicher. Deshalb gilt: Je niedriger die Duschtemperatur, desto weniger Energie verbrauchen wir. Eine bewusste Temperaturwahl kann sich auf lange Sicht positiv auf unsere Stromrechnung auswirken.

Umweltfreundlich duschen:

Die Energiegewinnung für die Warmwasserbereitung hat oft negative Folgen für die Umwelt. Durch die Reduktion der Duschtemperatur können wir unseren CO2-Fußabdruck minimieren und gleichzeitig unseren Geldbeutel schonen.

Tipps für eine energiesparende und wohltuende Dusche:

  • Bewusst duschen: Verzichten Sie auf unnötig langes Duschen und nutzen Sie die Zeit im Duschstrahl sinnvoll.
  • Temperatur reduzieren: Experimentieren Sie mit der Duschtemperatur und finden Sie Ihre optimale Wohlfühltemperatur.
  • Duschkopf austauschen: Moderne Duschköpfe mit Wassersparfunktion können den Wasserverbrauch und damit auch die Energiekosten deutlich senken.
  • Kalt duschen: Ein kalter Duschstrahl am Ende der Dusche kann den Kreislauf anregen und ist zudem gut für die Haut.

Fazit:

Die ideale Duschtemperatur ist individuell und hängt von den persönlichen Vorlieben und der gewünschten Effizienz ab. Bewusstes Duschen mit einer optimalen Temperatur sorgt für Wohlbefinden, schont die Umwelt und spart Energie. Lassen Sie sich von diesen Tipps inspirieren und finden Sie Ihre perfekte Duschtemperatur!