Bis wann kann ich Gurken aussäen?

12 Sicht
Gurkenanbau gelingt optimal in zwei Etappen: Eine frühzeitige Vorkultur im Haus sichert frühe Ernte, während eine spätere Direktsaat ins Freiland für eine kontinuierliche Versorgung mit knackigen Früchten sorgt. Die Eisheiligen markieren dabei einen wichtigen Zeitpunkt im Freilandanbau.
Kommentar 0 mag

Bis wann kann ich Gurken aussäen?

Der Anbau von Gurken erfolgt in zwei Phasen: einer frühen Vorkultur im Haus und einer späteren Direktsaat ins Freiland. Der Zeitpunkt der Aussaat variiert je nach Region und Witterungsbedingungen.

Vorkultur im Haus

  • Aussaatzeit: Ende März bis Mitte April
  • Keimtemperatur: 20-25 °C
  • Saattiefe: 1-2 cm
  • Platzbedarf: 1 Pflanze pro 10 cm
  • Lichtbedarf: Hell und sonnig

Die Vorkultur im Haus ermöglicht eine frühe Ernte. Die Sämlinge werden in Anzuchttöpfen oder Frühbeeten vorgezogen und ab Mitte Mai ins Freiland umgepflanzt.

Direktsaat ins Freiland

  • Aussaatzeit: nach den Eisheiligen (Mitte/Ende Mai)
  • Bodentemperatur: mindestens 12 °C
  • Saattiefe: 2-3 cm
  • Pflanzabstand: 90-120 cm
  • Reihenabstand: 120 cm

Die Direktsaat ins Freiland sorgt für eine kontinuierliche Versorgung mit Gurken. Die Samen werden direkt ins vorbereitete Beet gesät.

Die Eisheiligen

Die Eisheiligen (11.-15. Mai) sind ein wichtiger Orientierungspunkt für den Freilandanbau. Nach diesem Zeitraum sind in der Regel keine Spätfröste mehr zu erwarten. Gurken sind sehr frostempfindlich und sollten daher erst nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden.

Tipps zur Aussaat

  • Verwenden Sie hochwertige Saatgut mit guter Keimfähigkeit.
  • Säen Sie die Samen in feuchte, gut durchlässige Erde.
  • Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Stellen Sie die Jungpflanzen an einen hellen und warmen Ort.
  • Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger.