Hat man bei einer Erkältung weniger Hunger?

2 Sicht

Eine starke Erkältung dämpft häufig den Appetit. Trotzdem benötigt der Körper gerade dann wichtige Nährstoffe. Leichte, gesunde Snacks bieten eine optimale Lösung, um den Körper auch bei Appetitlosigkeit zu unterstützen.

Kommentar 0 mag

Erkältet und kein Hunger? Warum das so ist und wie Sie Ihren Körper trotzdem unterstützen.

Ein kratzender Hals, eine laufende Nase und bleierne Müdigkeit – die typischen Symptome einer Erkältung machen uns oft schon beim Gedanken an Essen flau im Magen. Verminderter Appetit ist ein häufiges Begleitsymptom von Infekten der oberen Atemwege. Doch warum ist das so und wie können wir unseren Körper trotz Appetitlosigkeit optimal unterstützen?

Der Appetitverlust während einer Erkältung ist keine Laune des Körpers, sondern eine komplexe Reaktion des Immunsystems. Um die Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen, mobilisiert der Körper all seine Kräfte. Die Energieressourcen werden auf die Immunabwehr konzentriert, wodurch Prozesse wie die Verdauung in den Hintergrund treten. Hinzu kommt, dass Entzündungsbotenstoffe wie Zytokine ausgeschüttet werden, die den Appetit direkt beeinflussen und ein Sättigungsgefühl hervorrufen können. Auch eine verstopfte Nase, die den Geschmackssinn beeinträchtigt, sowie Halsschmerzen, die das Schlucken erschweren, tragen zur Appetitlosigkeit bei.

Obwohl der Hunger fehlt, benötigt der Körper gerade in der Erkältungszeit ausreichend Nährstoffe, um das Immunsystem zu stärken und die Genesung zu beschleunigen. Eine komplette Nahrungsverweigerung ist daher kontraproduktiv. Statt sich zu üppigen Mahlzeiten zu zwingen, empfiehlt es sich, auf leichte, nährstoffreiche Snacks zurückzugreifen.

Was eignet sich besonders gut bei Erkältung und Appetitlosigkeit?

  • Warme Suppen und Brühen: Sie liefern Flüssigkeit und Elektrolyte, lindern Halsschmerzen und sind leicht verdaulich. Hühnersuppe hat sich traditionell bewährt und enthält zudem wertvolle Nährstoffe.
  • Frisches Obst und Gemüse: Vitamin- und mineralstoffreich, am besten in leicht verdaulicher Form, z.B. als Smoothie oder püriert. Besonders Vitamin C-reiche Früchte wie Orangen und Kiwis können das Immunsystem unterstützen.
  • Joghurt und Quark: Liefern wichtige Proteine und sind gut bekömmlich.
  • Haferflocken: Leicht verdaulich und liefern komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie.
  • Ingwertee mit Honig: Wirkt entzündungshemmend und beruhigend auf die Atemwege.

Wichtig: Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr! Wasser, ungesüßte Tees und verdünnte Säfte helfen, den Flüssigkeitsverlust durch Schnupfen und Fieber auszugleichen.

Zwingen Sie sich nicht zum Essen, wenn der Appetit völlig fehlt. Hören Sie auf Ihren Körper und essen Sie kleine Portionen über den Tag verteilt. Sobald die Erkältung abklingt, stellt sich der Appetit in der Regel von selbst wieder ein. Sollten Sie über einen längeren Zeitraum unter Appetitlosigkeit leiden oder besonders starke Erkältungssymptome haben, konsultieren Sie bitte einen Arzt.