Ist 3 mal Zähneputzen zu viel?

0 Sicht

Auch wenn gründliche Mundhygiene wichtig ist, sollten Zähne nicht öfter als dreimal täglich geputzt werden. Übermäßiges Zähneputzen kann zum Abrieb des Zahnschmelzes führen und die Zähne anfälliger für Karies machen.

Kommentar 0 mag

Dreimal Zähneputzen: Zu viel des Guten?

Die meisten von uns haben es von klein auf gelernt: Zweimal täglich Zähneputzen ist Pflicht für gesunde Zähne. Doch was ist mit dreimaligem Putzen? Ist das zu viel des Guten, oder gar vorteilhaft? Die Antwort ist etwas komplexer als ein einfaches Ja oder Nein.

Zweimal tägliches Putzen, morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen, reicht in der Regel aus, um Plaque und Bakterien effektiv zu entfernen und Karies sowie Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Ein drittes Mal Putzen nach dem Mittagessen kann zwar verlockend sein, besonders nach dem Genuss zuckerhaltiger Speisen oder Getränke. Doch zu häufiges Putzen, besonders direkt nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel, kann den Zahnschmelz schädigen.

Der Zahnschmelz, die schützende äußere Schicht unserer Zähne, wird durch Säuren aufgeweicht. Aggressives Schrubben unmittelbar nach dem Konsum säurehaltiger Nahrungsmittel wie Obst, Säften oder Softdrinks kann den bereits geschwächten Zahnschmelz abtragen. Dies erhöht das Risiko für Zahnschmelzerosion, Empfindlichkeiten und letztlich Karies.

Statt direkt nach dem Essen die Zähne zu putzen, empfiehlt es sich, mindestens 30 Minuten zu warten oder den Mund mit Wasser oder einer fluoridhaltigen Mundspülung auszuspülen. So kann sich der pH-Wert im Mund normalisieren und der Zahnschmelz remineralisieren.

Dreimaliges Zähneputzen ist also nicht per se schädlich, aber es kommt auf die Umstände an. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Putzgewohnheiten optimal sind, konsultieren Sie Ihren Zahnarzt. Er kann Ihnen individuelle Empfehlungen geben und Ihnen die richtige Putztechnik zeigen, um Ihre Zähne effektiv und schonend zu reinigen. Neben der Häufigkeit spielt auch die richtige Technik eine entscheidende Rolle für die Zahngesundheit. Zu starkes Drücken und die Verwendung einer harten Zahnbürste können ebenfalls zu Zahnschmelzabrieb führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Zweimal tägliches, gründliches Putzen mit der richtigen Technik ist die Grundlage für gesunde Zähne. Ein drittes Mal Putzen kann unter bestimmten Umständen sinnvoll sein, sollte aber mit Bedacht und unter Berücksichtigung des Säuregehalts der konsumierten Lebensmittel erfolgen. Im Zweifelsfall berät Sie Ihr Zahnarzt gerne.