Ist After Sun gut gegen Sonnenbrand?

0 Sicht

Nach jedem Sonnenbad empfiehlt es sich, After-Sun-Produkte großzügig aufzutragen. Diese spenden der Haut die dringend benötigte Feuchtigkeit und unterstützen aktiv die Regeneration der Zellen. So können Sie die sonnenstrapazierte Haut beruhigen und vor langfristigen Schäden schützen, indem Sie ihre natürliche Reparatur beschleunigen.

Kommentar 0 mag

After Sun: Wundermittel oder Marketing-Trick bei Sonnenbrand?

Sonnenbrand – ein schmerzhaftes Zeichen dafür, dass wir zu lange der Sonne ausgesetzt waren. Die Werbung verspricht oft schnelle Linderung durch After-Sun-Produkte. Aber halten diese Versprechen auch, was sie versprechen? Ist After Sun tatsächlich gut gegen Sonnenbrand, oder handelt es sich lediglich um ein geschickt vermarktetes Produkt?

Die Antwort ist differenziert. After-Sun-Lotionen und -Gele enthalten in der Regel Inhaltsstoffe, die die Haut beruhigen und die Regeneration unterstützen können. Besonders wichtig sind hier:

  • Feuchtigkeitsspendende Substanzen: Wie Aloe Vera, Panthenol oder Hyaluronsäure. Diese binden Feuchtigkeit in der Haut und lindern das Spannungsgefühl und Brennen, welches typisch für Sonnenbrand ist. Ein gut hydrierter Hautzustand ist essentiell für die Heilung.
  • Entzündungshemmende Wirkstoffe: Allantoin oder Bisabolol beispielsweise können Rötungen und Entzündungen reduzieren. Sie wirken kühlend und reduzieren das subjektive Schmerzempfinden.
  • Antioxidantien: Vitamine wie Vitamin E und C schützen die Haut vor weiteren Schäden durch freie Radikale, die durch UV-Strahlung entstehen. Das unterstützt den natürlichen Reparaturprozess.

Aber: After Sun ist kein Ersatz für eine adäquate Sonnenpflege! Es behandelt die Symptome, kann aber den bereits entstandenen Schaden nicht rückgängig machen. Ein starker Sonnenbrand erfordert oft mehr als nur eine After-Sun-Lotion. Bei Blasenbildung, starkem Brennen, Fieber oder allgemeinem Unwohlsein sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Welche After-Sun-Produkte eignen sich besonders gut?

Achten Sie beim Kauf auf Produkte mit einer leicht kühlenden Wirkung und den oben genannten Inhaltsstoffen. Parfüm- und farbstoffrei ist oft die bessere Wahl, da diese die empfindliche, sonnenverbrannte Haut zusätzlich reizen können. Gele sind oft angenehmer bei starkem Brennen, da sie leichter einziehen als Lotionen oder Cremes.

Fazit:

After-Sun-Produkte können die Symptome eines Sonnenbrands lindern und die Regeneration unterstützen. Sie sind jedoch kein Allheilmittel und ersetzen keine konsequente Sonnencreme-Anwendung. Bei schweren Sonnenbränden ist ärztlicher Rat unerlässlich. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von der individuellen Hautreaktion und dem Schweregrad des Sonnenbrands ab. Wichtig ist in jedem Fall, die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor weiterer Sonneneinstrahlung zu schützen. Prävention ist und bleibt die beste Medizin – also ausreichend Sonnencreme auftragen und die Sonne in Maßen genießen!