Ist es gesund, heißes Wasser zu Trinken?

8 Sicht
Die wohltuende Wirkung lauwarmen Wassers auf den Körper ist vielseitig. Es unterstützt die Verdauung, lindert Krämpfe und regt den Stoffwechsel sanft an. Eine entspannende Wirkung auf die Magen-Darm-Muskulatur trägt zu einem allgemeinen Wohlbefinden bei. Probieren Sie es aus!
Kommentar 0 mag

Heißes Wasser trinken: Gesund oder nicht? Ein differenzierter Blick

Die Frage, ob heißes Wasser gesund ist, lässt sich nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten. Während lauwarmes Wasser unbestritten positive Effekte auf den Körper hat, wie Sie bereits richtig erwähnen – es fördert die Verdauung, lindert Krämpfe und regt den Stoffwechsel an –, ist die Situation bei heißem Wasser komplexer.

Der wohltuende Effekt von lauwarmem Wasser resultiert vor allem aus seiner optimalen Temperatur für den Körper. Es unterstützt die Hydratation ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Im Gegensatz dazu kann zu heißes Wasser die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre und des Magens reizen und im schlimmsten Fall zu Verbrennungen führen. Dies gilt insbesondere bei regelmäßigem Konsum sehr heißer Getränke. Eine leichte Rötung der Schleimhaut ist zwar meist harmlos und heilt schnell ab, wiederholte Reizung kann jedoch langfristig zu Entzündungen und Schäden führen. Bei bereits bestehenden Erkrankungen wie Sodbrennen oder Gastritis sollte man von sehr heißem Wasser gänzlich absehen.

Allerdings bietet heißes Wasser, wenn es nicht zu heiß ist (d.h. nicht siedend), auch einige Vorteile. Es kann beispielsweise bei Erkältungen die Nase befreien und den Hals beruhigen. Der warme Dampf kann die Atemwege befeuchten und Schleim lösen. Auch bei Muskelverspannungen kann eine heiße Tasse Wasser, gegebenenfalls mit einem Schuss Zitrone oder Honig, eine wohltuende Wirkung haben. Die wärmenden Eigenschaften können entspannend wirken und zu einer Schmerzlinderung beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Lauwarmes Wasser ist generell empfehlenswerter als heißes Wasser. Es ist schonend für den Körper und bietet eine Vielzahl an positiven Effekten. Heißes Wasser sollte nur in Maßen und nicht zu heiß konsumiert werden. Bei bestehenden Magen-Darm-Erkrankungen ist Vorsicht geboten. Die Verwendung von heißem Wasser als unterstützende Maßnahme bei Erkältungen oder Muskelverspannungen ist jedoch vertretbar, sofern die Temperatur angenehm ist und keine Beschwerden auftreten. Wichtig ist stets, auf den eigenen Körper zu hören und bei Unwohlsein vom Konsum heißer Getränke abzusehen. Die individuelle Toleranzschwelle für die Wassertemperatur kann zudem stark variieren.