Ist es unbedenklich, die Augen mit Leitungswasser auszuspülen?

3 Sicht

Kontaktlinsenträger sollten ihre Augen nicht mit Leitungswasser spülen. Es kann Mikroorganismen enthalten, die zwar meist ungefährlich sind, aber bei Kontaktlinsenträgern zu ernsthaften Infektionen wie der Akanthamöben-Keratitis führen können. Sterile Kochsalzlösung ist die sichere Alternative.

Kommentar 0 mag

Ist es unbedenklich, die Augen mit Leitungswasser auszuspülen?

Ein kurzer Blick ins Auge, ein lästiges Staubkorn oder ein Spritzer Shampoo – der natürliche Reflex ist, die Augen mit Wasser auszuspülen. Aber ist Leitungswasser dafür wirklich geeignet? Die Antwort ist: ja, in den meisten Fällen, aber mit Einschränkungen.

Für gesunde Augen ohne Kontaktlinsen ist das kurzzeitige Spülen mit Leitungswasser in der Regel unbedenklich, um kleinere Fremdkörper oder Reizstoffe zu entfernen. Der Tränenfilm und die natürlichen Abwehrmechanismen des Auges schützen in der Regel vor den meisten in Leitungswasser vorkommenden Mikroorganismen. Wichtig ist, dass das Wasser sauber ist und nicht zu starkem Druck ausgesetzt wird. Bei anhaltendem Brennen, Rötungen oder Schmerzen sollte jedoch umgehend ein Augenarzt aufgesucht werden.

Besonders vorsichtig sollten Kontaktlinsenträger sein. Für sie ist das Spülen der Augen mit Leitungswasser tabu! Leitungswasser kann Akanthamöben enthalten, mikroskopisch kleine Organismen, die in feuchten Umgebungen vorkommen. Während sie für Menschen ohne Kontaktlinsen meist harmlos sind, können sie bei Kontaktlinsenträgern zu einer schweren und schmerzhaften Hornhautinfektion, der Akanthamöben-Keratitis, führen. Diese Infektion kann das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen und ist schwierig zu behandeln. Daher sollten Kontaktlinsenträger immer sterile Kochsalzlösung zum Abspülen ihrer Augen und zum Reinigen ihrer Linsen verwenden.

Auch bei tiefergehenden Verletzungen des Auges, beispielsweise durch einen Splitter oder einen chemischen Spritzer, ist Leitungswasser nicht geeignet. In solchen Fällen sollte das Auge sofort mit reichlich steriler Kochsalzlösung oder notfalls mit sauberem Trinkwasser gespült werden und ein Augenarzt schnellstmöglich aufgesucht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leitungswasser in den meisten Fällen für das kurzzeitige Spülen gesunder Augen ohne Kontaktlinsen geeignet ist. Kontaktlinsenträger sollten jedoch immer sterile Kochsalzlösung verwenden. Bei anhaltenden Beschwerden oder tiefergehenden Augenverletzungen ist der Gang zum Augenarzt unerlässlich.