Ist Kamillentee gut für entzündete Augen?

6 Sicht

Kamillentee, oft als Hausmittel bei Augenentzündungen empfohlen, birgt ein Allergierisiko. Augenärzte warnen vor der Anwendung von Kamille- oder anderen Kräuteraufgüssen am Auge. Saubere Kompressen mit lauwarmem Wasser sind die sichere Alternative bei gereizten Augen.

Kommentar 0 mag

Kamillentee für entzündete Augen: Hilft er wirklich?

Kamillentee ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und wird oft als Hausmittel bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter auch bei entzündeten Augen. Doch ist Kamillentee tatsächlich eine geeignete Behandlung für gereizte Augen?

Die Antwort ist: nein, nicht unbedingt. Während Kamillentee bei manchen Menschen eine wohltuende Wirkung haben kann, birgt er auch einige Risiken.

Allergierisiko: Kamille kann allergische Reaktionen auslösen, die zu Rötung, Juckreiz, Schwellungen und Brennen der Augen führen können. Diese Symptome verstärken die bestehende Entzündung und verschlimmern die Beschwerden.

Weitere Risiken:

  • Reizung der Hornhaut: Die Anwendung von Kamillentee im Auge kann die empfindliche Hornhaut reizen und zu Verletzungen führen.
  • Verunreinigung: Selbst gebrühter Kamillentee kann Bakterien oder andere Verunreinigungen enthalten, die eine Infektion des Auges begünstigen können.

Sicherere Alternativen:

Bei gereizten Augen sollten Sie zunächst saubere Kompressen mit lauwarmem Wasser verwenden. Diese lindern die Beschwerden und reduzieren die Entzündung.

Wann zum Arzt:

Wenn die Augenentzündung stark ausgeprägt ist, länger anhält oder andere Symptome wie starke Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Sehverschlechterung oder Eiterbildung auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Fazit:

Obwohl Kamillentee in einigen Fällen wohltuend wirken kann, ist er kein zuverlässiges und sicheres Mittel bei Augenentzündungen. Das Risiko von Allergien und anderen Komplikationen überwiegt den möglichen Nutzen. Bei gereizten Augen sollten Sie auf sichere und effektive Methoden wie lauwarme Kompressen zurückgreifen und bei Bedarf einen Arzt aufsuchen.