Ist man nach 10 Stunden wieder nüchtern?
10 Stunden nüchtern – Mythos und Wahrheit zum Alkohol abbau
Die Frage, ob man nach 10 Stunden tatsächlich wieder nüchtern ist, ist weit verbreitet und leider oft mit Unklarheiten behaftet. Die gängige Faustregel von 0,1 Promille Abbau pro Stunde klingt simpel, verbirgt aber wichtige Nuancen. Stimmt es wirklich, dass man nach 10 Stunden bei einem anfänglichen Promillewert von 1,0 wieder komplett nüchtern ist? Die kurze Antwort: Nicht unbedingt.
Die Aussage, der Körper baue pro Stunde durchschnittlich 0,1 Promille Alkohol ab, ist eine grobe Annäherung. Dieser Wert ist stark individuell abhängig von Faktoren wie:
- Gewicht und Körperbau: Ein leichterer Mensch baut Alkohol langsamer ab als ein schwerer.
- Geschlecht: Frauen bauen Alkohol in der Regel langsamer ab als Männer.
- Alkoholart und -menge: Reiner Alkohol wird schneller abgebaut als alkoholische Mischgetränke. Eine höhere Konsummenge bedeutet auch eine längere Abbauzeit.
- Körperliche Verfassung: Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und der allgemeine Gesundheitszustand beeinflussen den Abbauprozess.
- Nahrungsaufnahme: Eine volle Mageninhalt verlangsamt die Alkoholaufnahme, kann den Abbau aber nicht beschleunigen.
Der Mythos der schnellen Nüchternheit:
Die verbreitete Annahme, Kaffee, Duschen, Sport oder Tanzen beschleunigen den Alkoholabbau, ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Diese Aktivitäten beeinflussen lediglich das subjektive Empfinden, nicht aber die tatsächliche Alkoholkonzentration im Blut. Man fühlt sich vielleicht wacher oder fitter, der Alkohol ist aber dennoch im Körper vorhanden.
10 Stunden und die “Nüchternheit”:
Nach 10 Stunden bei einem anfänglichen Promillewert von 1,0 beträgt der theoretische Alkoholwert 0,0 Promille. Doch “nüchtern” bedeutet mehr als nur einen Blutalkoholwert von 0,0. Der Körper benötigt Zeit, um die Stoffwechselprodukte des Alkohols vollständig zu entfernen. Restspuren können noch Stunden, ja sogar Tage später nachweisbar sein. Vor allem das Gefühl von Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Übelkeit (“Kater”) können auch nach dem vollständigen Abbau des Alkohols anhalten.
Fazit:
Während der grobe Richtwert von 0,1 Promille pro Stunde hilfreich ist, sollte man ihn nicht als absolute Wahrheit betrachten. Eine tatsächliche “Nüchternheit” nach 10 Stunden bei einem Promillewert von 1,0 ist nicht garantiert und hängt stark von den oben genannten individuellen Faktoren ab. Um die eigene Sicherheit und die anderer zu gewährleisten, ist Vorsicht geboten. Wer am Steuer sitzt oder Maschinen bedient, sollte auf jeden Fall auf Null Promille achten und ausreichend Zeit zum Ausnüchtern einplanen. Alkohol am Steuer ist immer eine Gefahr, egal wie lange man bereits nicht mehr getrunken hat.
#10 Stunden#Alkohol#NüchternKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.