Kann man bei Minustemperaturen Fensterputzen?

17 Sicht
Für streifenfreien Durchblick im Winter: Fensterputzen bei Minusgraden ist möglich, erfordert aber spezielle Maßnahmen. Mit dem richtigen Frostschutzmittel und etwas Geduld erzielen Sie auch bei Kälte glänzende Ergebnisse.
Kommentar 0 mag

Kann man bei Minustemperaturen Fenster putzen?

Ein streifenfreier Durchblick ist nicht nur im Sommer wünschenswert. Auch im Winter ist es möglich, Fenster zu putzen, auch wenn Minusgrade herrschen. Allerdings sind dabei einige besondere Maßnahmen erforderlich.

Frostschutzmittel für das Putzwasser

Da das Putzwasser bei Minusgraden gefriert, muss dem Wasser ein Frostschutzmittel zugesetzt werden. Es gibt spezielle Frostschutzmittel für Putzwasser im Handel. Alternativ kann man auch Isopropylalkohol verwenden.

Richtige Dosierung des Frostschutzmittels

Die Dosierung des Frostschutzmittels hängt von der Außentemperatur ab. Je kälter es ist, desto mehr Frostschutzmittel muss dem Wasser zugesetzt werden. Die genaue Dosierung ist auf der Verpackung des Frostschutzmittels angegeben.

Fensterputzen bei Minusgraden

Wenn das Putzwasser mit Frostschutzmittel vorbereitet ist, kann man mit dem Fensterputzen beginnen. Dabei sollte man wie folgt vorgehen:

  • Die Fenster von grobem Schmutz befreien.
  • Das Putzwasser auf ein Tuch oder einen Schwamm auftragen.
  • Die Fenster gründlich abwischen.
  • Die Fenster mit einem trockenen Tuch nachwischen.

Vorsicht bei Eisbildung

Bei sehr kalten Temperaturen kann es passieren, dass sich auf den Fenstern Eis bildet. In diesem Fall sollte man nicht versuchen, das Eis zu entfernen, sondern warten, bis es von selbst aufgetaut ist.

Geduld ist gefragt

Fensterputzen bei Minusgraden erfordert etwas Geduld. Das Putzwasser trocknet langsamer als bei warmen Temperaturen. Daher sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, um streifenfreie Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Mit den richtigen Maßnahmen ist es möglich, auch bei Minustemperaturen Fenster zu putzen. Ein Frostschutzmittel für das Putzwasser und etwas Geduld sind dabei unerlässlich. So können Sie auch im Winter für einen klaren Durchblick sorgen.