Wie oft muss man Fenster im Winter putzen?

14 Sicht
Im Winter lässt sich Fensterputz reduzieren. Einmaliges Reinigen pro Saison genügt oft, sofern die Außentemperatur über 4 Grad Celsius liegt. Die geringere Pollenbelastung erlaubt diese Pause.
Kommentar 0 mag

Wie oft sollten Fenster im Winter gereinigt werden?

Im Gegensatz zum Sommer, in dem Fenster regelmäßig gereinigt werden sollten, kann im Winter der Reinigungsaufwand deutlich reduziert werden. In der kalten Jahreszeit genügt es in der Regel, die Fenster einmal pro Saison zu putzen, sofern die Außentemperatur über 4 Grad Celsius liegt.

Diese längere Reinigungspause ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

Geringere Pollenbelastung:

Im Winter blühen kaum Pflanzen, wodurch die Pollenkonzentration in der Luft deutlich geringer ist. Pollen sind einer der Hauptgründe für schmutzige Fenster im Frühjahr und Sommer. Im Winter entfällt dieser Faktor weitgehend, so dass die Fenster weniger schnell verschmutzen.

Seltenere Regentropfen:

Im Winter regnet es seltener als in anderen Jahreszeiten. Regentropfen können Schmutz und Staub auf Fensterscheiben ablagern. Die geringere Niederschlagsmenge im Winter trägt dazu bei, dass die Fenster länger sauber bleiben.

Weniger Kondenswasser:

Im Winter bildet sich aufgrund der geringeren Außentemperaturen weniger Kondenswasser an den Fenstern. Kondenswasser kann die Fenster beschlagen und Schmutzpartikel anziehen. Die reduzierte Kondenswasserbildung im Winter sorgt für sauberere Fenster.

Praktisches Vorgehen:

Um die Fenster im Winter richtig zu reinigen, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  • Wählen Sie einen milden Tag mit einer Außentemperatur über 4 Grad Celsius.
  • Verwenden Sie lauwarmes Wasser und einen milden Fensterreiniger.
  • Wischen Sie die Fenster mit einem fusselfreien Tuch trocken.
  • Polieren Sie die Fenster mit einem weichen Tuch, um Schlieren zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass im Winter das Fensterputzen deutlich seltener erforderlich ist. Einmaliges Reinigen pro Saison reicht in der Regel aus, um die Fenster sauber und klar zu halten. Diese Pause ermöglicht es Ihnen, Zeit und Mühe zu sparen und sich stattdessen auf andere Aufgaben zu konzentrieren.