Kann man Bräunungsbeschleuniger und Sonnenschutzmittel verwenden?

4 Sicht

Für einen sicheren und schnellen Bräuneffekt: Zuerst Sonnencreme auftragen, vollständig einziehen lassen. Danach den Bräunungsbeschleuniger verwenden und die Sonnencreme nach Bedarf erneut auftragen. Achten Sie auf Ihre Haut – Rötungen signalisieren Sonnenpause! Schatten und Kleidung bieten zusätzlichen Schutz.

Kommentar 0 mag

Sonne tanken – aber richtig: Bräunungsbeschleuniger und Sonnencreme – ein schwieriges Duo?

Der Wunsch nach einer schnellen und intensiven Bräune ist verständlich. Viele greifen deshalb zu Bräunungsbeschleunigern, um die Sonnenbäder zu verkürzen. Doch die gleichzeitige Anwendung mit Sonnencreme wirft Fragen auf: Ist das überhaupt sinnvoll und vor allem sicher?

Die kurze Antwort lautet: Ja, man kann Bräunungsbeschleuniger und Sonnencreme kombinieren, aber nur mit Bedacht und unter strenger Berücksichtigung der Hautbedürfnisse. Ein unbedachtes Vorgehen kann zu schweren Sonnenbränden führen, die langfristige Hautschäden nach sich ziehen.

Das Problem der Kombination: Bräunungsbeschleuniger wirken, indem sie die Melaninproduktion anregen, den natürlichen Schutzmechanismus der Haut vor UV-Strahlung. Sonnencreme hingegen filtert die UV-Strahlen, um einen Sonnenbrand zu verhindern. Die Kombination beider Produkte bedeutet also, dass man versucht, die Haut gleichzeitig vor UV-Strahlung zu schützen und gleichzeitig ihre Produktion von Melanin zu steigern – ein gewisser Widerspruch.

Der sichere Weg zur Bräune: Die entscheidende Maßnahme liegt in der Reihenfolge der Anwendung und im bewussten Umgang mit der Sonne. Die Empfehlung, zuerst die Sonnencreme aufzutragen und diese vollständig einziehen zu lassen, bevor der Bräunungsbeschleuniger aufgetragen wird, ist zwar verbreitet, aber nicht immer ausreichend. Die Wirkstoffe der Sonnencreme könnten die Wirksamkeit des Bräunungsbeschleunigers beeinträchtigen. Eine bessere Strategie ist, die beiden Produkte nicht gleichzeitig zu verwenden.

Stattdessen sollten Sie sich für einen gesunden Kompromiss entscheiden. Verwenden Sie an einem Tag eine hochwirksame Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher), um Ihre Haut optimal zu schützen. An einem anderen Tag können Sie einen Bräunungsbeschleuniger verwenden, aber auch hier gilt: Begrenzen Sie die Sonnenexposition und achten Sie auf die ersten Anzeichen eines Sonnenbrands.

Wichtige Hinweise für die Anwendung:

  • Regelmäßiges Auftragen: Tragen Sie die Sonnencreme mindestens alle zwei Stunden und nach dem Baden erneut auf.
  • Ausreichende Menge: Verwenden Sie genügend Sonnencreme, um die gesamte Haut zu bedecken. Geizen Sie nicht!
  • Hauttyp beachten: Menschen mit sehr heller Haut sollten besonders vorsichtig sein und auf einen höheren LSF achten.
  • Sonnenzeiten meiden: Die intensivsten Sonnenstrahlen treffen zwischen 11 und 15 Uhr auf die Erde. In diesen Zeiten sollten Sie sich unbedingt im Schatten aufhalten oder schützende Kleidung tragen.
  • Achten Sie auf Ihre Haut: Rötungen, Brennen oder Juckreiz sind eindeutige Warnsignale. Suchen Sie sofort den Schatten auf und kühlen Sie die betroffene Haut.

Fazit: Eine schnelle Bräune ist verlockend, aber die Gesundheit Ihrer Haut sollte immer im Vordergrund stehen. Die Kombination von Bräunungsbeschleuniger und Sonnencreme ist möglich, erfordert aber ein hohes Maß an Vorsicht und Wissen. Ein gesunder Umgang mit der Sonne, der Schutz der Haut und ein realistischer Ansatz sind entscheidend für eine schöne und vor allem gesunde Bräune. Eine natürliche, langsamere Bräune ist immer die schonendere Variante.