Wie funktioniert die Bräunung durch Selbstbräuner?

3 Sicht

Dihydroxyaceton (DHA) in Selbstbräunern reagiert mit den Aminosäuren der Hornschicht. Dieser Prozess erzeugt eine chemische Reaktion, die eine bräunliche Färbung der Haut verursacht – eine oberflächliche, nicht UV-bedingte Bräunung, die nach einigen Tagen wieder abgetragen wird. Die Intensität hängt von der DHA-Konzentration ab.

Kommentar 0 mag

Wie funktioniert die Bräunung durch Selbstbräuner?

Selbstbräuner verleihen der Haut eine bräunliche Färbung ohne Sonneneinstrahlung. Dies geschieht durch die Reaktion des Wirkstoffs Dihydroxyaceton (DHA) mit den Aminosäuren in der obersten Hautschicht, der Hornschicht.

Reaktionsmechanismus:

DHA ist ein farbloser Zucker, der bei Hautkontakt mit den Aminosäuren auf der Hautoberfläche reagiert. Insbesondere die Aminosäuren Serin und Threonin sind an dieser Reaktion beteiligt. Durch die chemische Reaktion entsteht Melanoidin, ein bräunliches Pigment, das sich auf der Hautoberfläche ablagert.

Bräunungsprozess:

  • Unmittelbare Bräunung: Die Reaktion beginnt innerhalb kurzer Zeit nach dem Auftragen des Selbstbräuners und führt zu einer oberflächlichen Bräunung, die innerhalb weniger Stunden sichtbar wird.
  • Nachdunkeln: Die Bräunung intensiviert sich in den folgenden 24-48 Stunden, da die Melanoidin-Bildung weiter fortschreitet.

Intensität der Bräunung:

Die Intensität der Bräunung hängt von der Konzentration von DHA in dem jeweiligen Selbstbräuner ab. Höhere DHA-Konzentrationen führen zu einer dunkleren Bräune.

Dauer der Bräunung:

Die Selbstbräuner-Bräune ist nicht permanent und hält im Gegensatz zur natürlichen Bräunung nur wenige Tage. Die abgestorbenen Hautzellen der Hornschicht werden im Laufe der Zeit abgestoßen, wodurch auch das Melanoidin entfernt wird.

Hinweise:

  • Selbstbräuner sollten gleichmäßig aufgetragen werden, um Flecken oder Streifen zu vermeiden.
  • Vor der Verwendung eines Selbstbräuners sollte ein Patch-Test durchgeführt werden, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen.
  • Hände und Nägel sollten nach dem Auftragen gründlich gewaschen werden, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Selbstbräuner bieten keinen Sonnenschutz und sollten nicht als Ersatz für Sonnenschutzmittel verwendet werden.