Kann man im Flugmodus Nachrichten senden?

11 Sicht
Der Flugmodus unterbricht alle drahtlosen Verbindungen. SMS, E-Mails und andere Nachrichtendienste sind daher deaktiviert. Dies dient der Sicherheit an Bord und verhindert Störungen der Flugzeugsysteme. Die Funktion schaltet WLAN und mobile Daten ab, um Offline-Betrieb zu ermöglichen.
Kommentar 0 mag

Flugmodus: Nachrichten senden – ein Mythos?

Der Flugmodus ist ein fester Bestandteil moderner Smartphones und wird von vielen Passagieren vor dem Abflug aktiviert. Die weit verbreitete Annahme ist, dass dieser Modus alle Kommunikationsmöglichkeiten unterbricht. Doch kann man im Flugmodus tatsächlich Nachrichten senden? Die kurze Antwort lautet: Nein, nicht direkt.

Der Flugmodus deaktiviert explizit die Funkverbindungen, die für den Empfang und Versand von Nachrichten über mobile Datennetze (wie 2G, 3G, 4G, 5G) und WLAN notwendig sind. SMS-Nachrichten, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten, Telegram-Nachrichten und alle anderen Dienste, die auf diese Verbindungen angewiesen sind, werden somit blockiert. Der Flugmodus dient in erster Linie der Sicherheit an Bord und der Vermeidung von Interferenzen mit der Flugzeug-Elektronik. Es besteht zwar ein theoretisches Risiko, dass mobile Geräte die empfindlichen Systeme des Flugzeugs beeinflussen könnten, jedoch konzentriert sich die Notwendigkeit des Flugmodus primär auf die Vermeidung von Störungen im Funkverkehr der Fluggesellschaften und der Flugsicherung.

Ausnahmen und Missverständnisse:

Es gibt einige Situationen, die zu Verwirrung führen können:

  • Vorhandene Nachrichten: Nachrichten, die vor der Aktivierung des Flugmodus empfangen wurden, können im Flugmodus gelesen werden, sofern sie bereits auf dem Gerät gespeichert sind. Sie können jedoch nicht beantwortet werden.
  • Alternative Kommunikationswege: Eine Nachricht kann beispielsweise über Satellitentelefonie versendet werden, dies hat jedoch mit dem Flugmodus nichts zu tun und ist auf spezialisierte Geräte und Dienste angewiesen, die im kommerziellen Flugverkehr kaum verfügbar sind.
  • iMessage (Apple) und ähnliche Dienste: Bei einigen Messaging-Diensten, wie iMessage, die auch über WLAN kommunizieren können, könnte theoretisch eine Nachricht versendet werden, falls eine WLAN-Verbindung im Flugzeug verfügbar wäre und der Flugmodus nicht vollständig die WLAN-Funktion deaktiviert (was in manchen Fällen vorkommen kann). Dies ist jedoch eher die Ausnahme und nicht verlässlich. Auch hier ist zu beachten, dass die meisten Fluggesellschaften das Bord-WLAN erst nach dem Start aktivieren.

Fazit:

Der Flugmodus dient dazu, jegliche drahtlose Kommunikation mit dem Ziel, Funkstörungen zu vermeiden und die Sicherheit an Bord zu gewährleisten. Obwohl es theoretische Ausnahmen geben kann, ist die zuverlässige Möglichkeit, Nachrichten zu senden, während der Flugmodus aktiviert ist, nicht gegeben. Um während des Fluges zu kommunizieren, muss man auf den Flug enden und den Flugmodus deaktivieren, oder auf alternative, nicht drahtlose Kommunikationswege zurückgreifen, die im kommerziellen Flugverkehr in der Regel nicht zur Verfügung stehen.