Wie habe ich im Flugmodus eine SMS erhalten?

4 Sicht

Unglaublich, aber wahr: Auch im Flugmodus klingelte das Handy. Der Grund: Aktiviertes VoWiFi ermöglichte den SMS-Empfang über das vorhandene WLAN-Netzwerk. Ein funktionierendes Internet via WLAN ist die Voraussetzung für diese Funktion.

Kommentar 0 mag

SMS-Empfang im Flugmodus: Ein Paradoxon mit WLAN-Lösung

Der Flugmodus ist eigentlich dazu gedacht, jegliche drahtlose Kommunikation auf dem Smartphone zu unterbinden. Kein Mobilfunknetz, kein WLAN, kein Bluetooth – absolute Funkstille. Umso überraschender ist es, wenn das Handy plötzlich klingelt und eine SMS ankommt, obwohl der Flugmodus aktiv ist. Wie ist das möglich? Die Antwort liegt in einer Technologie namens VoWiFi, auch bekannt als WLAN-Anruf oder WiFi Calling.

VoWiFi: Die Brücke zwischen Flugmodus und SMS

VoWiFi ermöglicht es, Sprachanrufe und SMS-Nachrichten über ein vorhandenes WLAN-Netzwerk zu tätigen und zu empfangen. Die Technik nutzt das Internetprotokoll (IP) anstelle des traditionellen Mobilfunknetzes für die Übertragung der Daten. Das bedeutet, dass das Smartphone nicht zwingend eine Verbindung zum Mobilfunknetz benötigt, um zu funktionieren, solange es mit einem WLAN verbunden ist.

Die Voraussetzungen für SMS-Empfang im Flugmodus

Um SMS im Flugmodus empfangen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Aktivierter Flugmodus: Das ist natürlich die Grundvoraussetzung für das Szenario, das wir betrachten.
  • WLAN-Verbindung: Eine stabile WLAN-Verbindung mit funktionierendem Internetzugang ist unerlässlich.
  • Aktiviertes VoWiFi: Die VoWiFi-Funktion muss in den Einstellungen des Smartphones aktiviert sein. In der Regel findet man diese Option unter den Einstellungen für Anrufe oder Verbindungen.
  • Unterstützung durch den Mobilfunkanbieter: Nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützen VoWiFi. Es ist ratsam, sich bei seinem Anbieter zu erkundigen, ob die Funktion angeboten wird.
  • Kompatibles Smartphone: Auch das Smartphone muss VoWiFi unterstützen. Die meisten modernen Smartphones bieten diese Funktion jedoch an.

Wie funktioniert das genau?

Wenn VoWiFi aktiviert ist und die anderen Voraussetzungen erfüllt sind, sendet und empfängt das Smartphone SMS-Nachrichten über das WLAN-Netzwerk. Anstatt das Mobilfunknetz zu nutzen, werden die Datenpakete über das Internet zum Mobilfunkanbieter übertragen, der die Nachricht dann an den Empfänger weiterleitet. Für den Absender und Empfänger der SMS gibt es keinen Unterschied – der Versand und Empfang erfolgt wie gewohnt.

Warum ist VoWiFi nützlich?

VoWiFi bietet mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Sprachqualität: Anrufe über WLAN können eine bessere Sprachqualität bieten, insbesondere in Gebieten mit schwachem Mobilfunkempfang.
  • SMS-Empfang in Funklöchern: In Gebäuden oder Gebieten mit schlechtem Mobilfunkempfang, aber gutem WLAN, ermöglicht VoWiFi weiterhin den Empfang von SMS und das Tätigen von Anrufen.
  • Kosteneffizienz: In einigen Fällen kann VoWiFi kostengünstiger sein als die Nutzung des Mobilfunknetzes, insbesondere im Ausland.

Fazit

Der SMS-Empfang im Flugmodus ist kein Zauberwerk, sondern eine clevere Nutzung der VoWiFi-Technologie. Solange ein funktionierendes WLAN-Netzwerk vorhanden ist und die entsprechenden Einstellungen aktiviert sind, ist es durchaus möglich, auch im Flugmodus SMS zu empfangen und sogar Anrufe zu tätigen. Dies ist besonders praktisch in Situationen, in denen der Mobilfunkempfang schwach ist oder Kosten gespart werden sollen. Wer also das nächste Mal überrascht ist, eine SMS im Flugmodus zu erhalten, sollte als erstes überprüfen, ob VoWiFi aktiviert ist.