Warum bekomme ich im Flugmodus Nachrichten?
Flugmodus und trotzdem Nachrichten? So kann’s passieren!
Der Flugmodus – eigentlich ein Garant für digitale Ruhe. Doch was, wenn trotz aktiviertem Flugmodus plötzlich Nachrichten auf dem Smartphone aufploppen? Ein scheinbar widersprüchlicher Zustand, der jedoch eine simple Erklärung haben kann: Manuelles Aktivieren von WLAN im Flugmodus.
Normalerweise schaltet der Flugmodus alle Funkverbindungen des Smartphones aus, einschließlich WLAN, Bluetooth und mobiler Daten. Wird WLAN jedoch manuell wieder aktiviert, während der Flugmodus weiterhin aktiv ist, bleibt diese Verbindung auch nach dem Deaktivieren des Flugmodus bestehen. Das bedeutet: Nachrichten können weiterhin empfangen werden, da das Smartphone mit dem Internet verbunden ist.
Warum passiert das?
Das manuelle Aktivieren von WLAN im Flugmodus wird vom System so interpretiert, dass der Nutzer bewusst eine WLAN-Verbindung wünscht, auch wenn der Flugmodus aktiviert ist. Diese Einstellung bleibt dann standardmäßig bestehen, bis der Nutzer sie wieder manuell ändert.
Was kann man tun?
- WLAN im Flugmodus nicht manuell aktivieren: Um zu verhindern, dass Nachrichten im Flugmodus empfangen werden, sollte WLAN nicht manuell aktiviert werden, während der Flugmodus eingeschaltet ist.
- WLAN nach dem Flugmodus deaktivieren: Wurde WLAN im Flugmodus manuell aktiviert, sollte es nach dem Deaktivieren des Flugmodus wieder ausgeschaltet werden.
- Flugmodus-Einstellungen überprüfen: In den Einstellungen des Smartphones kann man überprüfen, ob WLAN im Flugmodus automatisch deaktiviert wird. Ist dies nicht der Fall, kann man die entsprechende Option aktivieren.
Der Flugmodus ist ein nützliches Feature, um unterwegs ungestört zu bleiben. Mit etwas Aufmerksamkeit bei der Bedienung des Smartphones lässt sich sicherstellen, dass man auch im Flugmodus wirklich offline ist – und zwar inklusive Nachrichtenpause.
#Benachrichtigungen#Flugmodus Nachrichten#Sms EmpfangKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.