Kann man sein Auge mit Wasser ausspülen?

0 Sicht

Augenbäder mit Leitungswasser sind bei gereizten Augen ungünstig, da es hypoton ist und Feuchtigkeit entzieht. Nur im Notfall, beispielsweise zur Entfernung von Fremdkörpern, sollte Leitungswasser zur Ersten Hilfe verwendet werden. Spezielle sterile Spüllösungen sind für Augenbäder deutlich besser geeignet, um Reizungen zu lindern und die natürliche Feuchtigkeit zu erhalten.

Kommentar 0 mag

Kann man sein Auge mit Wasser ausspülen?

Wenn man ein Fremdkörper im Auge hat, ist es oft der erste Reflex, das Auge mit Wasser auszuspülen. Doch ist das wirklich die beste Methode?

Nachteile von Leitungswasser

Leitungswasser ist hypoton, das heißt, es enthält weniger gelöste Stoffe als die Tränenflüssigkeit. Wenn man Leitungswasser ins Auge spült, kann es Feuchtigkeit aus dem Auge entziehen und die Reizung verschlimmern.

Auch können Keime im Leitungswasser Entzündungen im Auge verursachen. Besonders bei Kontaktlinsenträgern ist Vorsicht geboten, da das Wasser Keime unter die Linse spülen kann.

Wann ist Leitungswasser erlaubt?

Nur im Notfall, wenn kein geeignetes Augenspülmittel zur Verfügung steht, kann Leitungswasser zur Ersten Hilfe verwendet werden. Beispielsweise bei:

  • Fremdkörper im Auge
  • Chemische Verbrennungen

Besser: Sterile Spüllösungen

Für Augenbäder sind spezielle sterile Spüllösungen deutlich besser geeignet. Sie sind isoton, das heißt, sie enthalten die gleiche Konzentration an gelösten Stoffen wie die Tränenflüssigkeit. Dadurch entziehen sie dem Auge keine Feuchtigkeit.

Spüllösungen enthalten außerdem desinfizierende Substanzen, die Keime abtöten und Entzündungen verhindern.

Anwendung von Spüllösungen

Um ein Augenbad mit einer sterilen Spüllösung durchzuführen, geht man wie folgt vor:

  1. Hände gründlich waschen.
  2. Spitze der Spülflasche auf das Auge richten.
  3. Auge sanft einige Minuten spülen.
  4. Auge mit einem sauberen Tuch abtupfen.

Fazit

Augenbäder mit Leitungswasser sind bei gereizten Augen ungünstig. Nur im Notfall sollte Leitungswasser zur Ersten Hilfe verwendet werden. Spezielle sterile Spüllösungen sind für Augenbäder deutlich besser geeignet, um Reizungen zu lindern und die natürliche Feuchtigkeit zu erhalten.