Kann man zu viel Salz in den Pool machen?

17 Sicht
Übermäßiges Salz im Poolwasser greift Metalle an und verkürzt deren Lebensdauer. Zur Korrektur eines zu hohen Salzgehalts sollte ein Teil des Wassers abgelassen und durch frisches ersetzt werden. Regelmäßige Salzgehaltskontrollen sind daher unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Kann man zu viel Salz in den Pool machen?

Die Verwendung von Salz in Swimmingpools hat aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften und seiner Fähigkeit, Algenwachstum zu verhindern, an Beliebtheit gewonnen. Allerdings kann ein übermäßiger Salzgehalt im Poolwasser sowohl für das Becken als auch für die Badenden nachteilige Auswirkungen haben.

Auswirkungen von zu viel Salz auf den Pool

  • Korrosion von Metallteilen: Salz ist korrosiv für Metalle und kann die Lebensdauer von Leitern, Pumpen und anderen Metallkomponenten im Pool verkürzen.
  • Beschädigung des Beckenauskleiders: Hohe Salzkonzentrationen können den Beckenauskleidern Schaden zufügen und zu Verfärbungen, Rissen oder Lecks führen.
  • Salzkrustenbildung: Überschüssiges Salz kann an den Poolwänden und -oberflächen auskristallisieren und zu unansehnlichen Krusten führen.

Auswirkungen von zu viel Salz auf die Badenden

  • Hautreizungen: Hoher Salzgehalt kann Hautreizungen, Juckreiz und Rötungen verursachen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut.
  • Augenreizungen: Salz kann die Augen reizen und zu Brennen und Rötung führen.
  • Dehydration: Baden in salzhaltigem Wasser kann zu Dehydration führen, da das Salz dem Körper Wasser entzieht.

Korrektur eines zu hohen Salzgehalts

Wenn der Salzgehalt im Pool zu hoch ist, muss er korrigiert werden, um Schäden zu vermeiden. Dies kann durch folgende Schritte erreicht werden:

  • Entleeren von Wasser: Ein Teil des Poolwassers muss abgelassen und durch frisches Wasser ersetzt werden.
  • Umkehrosmose: Ein Umkehrosmosefilter kann verwendet werden, um Salz aus dem Poolwasser zu entfernen.
  • Teilweiser Wasserwechsel: Ein großer Teil des Poolwassers kann abgelassen und durch neues Wasser ersetzt werden.

Regelmäßige Überprüfung des Salzgehalts

Um einen optimalen Salzgehalt im Pool aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, den Salzgehalt regelmäßig zu überprüfen. Dies kann mit einem Salzgehaltstester erfolgen. Der ideale Salzgehalt für einen Pool liegt zwischen 2.500 und 4.000 ppm (Teile pro Million).

Fazit

Während Salz ein nützliches Mittel zur Desinfektion von Swimmingpools ist, kann eine übermäßige Salzkonzentration schädliche Auswirkungen auf den Pool und die Badenden haben. Regelmäßige Salzgehaltskontrollen und geeignete Maßnahmen zur Korrektur eines zu hohen Salzgehalts sind unerlässlich, um die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Pools zu gewährleisten.