Was sollte man bei zu hohem Calciumspiegel nicht essen?
Übermäßiger Phosphatkonsum behindert die Calciumregulation im Körper. Vermeiden Sie daher stark verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, Fast Food und Softdrinks. Auch Fleischwaren und Schmelzkäse enthalten oft hohe Phosphatmengen und sollten bei erhöhten Calciumwerten reduziert werden. Eine ausgewogene, unverarbeitete Ernährung ist ratsam.
Lebensmittel, die bei erhöhtem Calciumspiegel gemieden werden sollten
Hohe Calciumspiegel im Körper können ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Um den Calciumspiegel zu regulieren, ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden.
Stark verarbeitete Lebensmittel
Verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, Fast Food und Softdrinks enthalten oft hohe Mengen an Phosphaten. Phosphat behindert die Aufnahme von Kalzium in den Körper. Daher sollten diese Lebensmittel bei erhöhtem Calciumspiegel vermieden werden.
Fleischwaren
Fleischwaren wie Wurst, Salami und Schinken enthalten ebenfalls hohe Phosphorgehalte. Diese Lebensmittel sollten nur in Maßen konsumiert werden.
Schmelzkäse
Schmelzkäse ist eine weitere Quelle für hohe Phosphatmengen. Er sollte bei erhöhtem Calciumspiegel nur selten verzehrt werden.
Weitere zu vermeidende Lebensmittel
- Trockenfrüchte: Trockenfrüchte sind reich an Kalium, das den Calciumspiegel im Körper erhöhen kann.
- Spinat: Spinat enthält Oxalate, die die Calciumaufnahme beeinträchtigen können.
- Rhabarber: Rhabarber enthält auch Oxalate, die die Calciumaufnahme hemmen.
Empfehlungen
Eine ausgewogene Ernährung mit unverarbeiteten Lebensmitteln ist wichtig, um den Calciumspiegel im Körper zu regulieren. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Milchprodukte sollten den Großteil der Ernährung ausmachen. Es ist außerdem wichtig, viel Wasser zu trinken, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Calciumspiegel zu senken.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihres Calciumspiegels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Er kann eine Blutuntersuchung anordnen, um Ihren Calciumspiegel zu messen und Empfehlungen zur Anpassung Ihrer Ernährung geben.
#Calcium#Kalzium#ZuvielKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.