Sind fettige Haare besser zum Färben?

28 Sicht
Übermäßiger Talg auf der Kopfhaut bildet einen Schutzfilm, der die Haarfarbe daran hindert, tief einzudringen. Daher ist die Haarfarbe bei fettigen Haaren oft unzufriedenstellend. Ein vorheriges Waschen der Haare ist essentiell für eine gute Farbabsorption.
Kommentar 0 mag

Sind fettige Haare besser zum Färben geeignet?

Die Färbung von Haaren ist ein weit verbreiteter Trend, um das Aussehen zu verändern oder graue Haare abzudecken. Allerdings kann die Art des Haars die Ergebnisse der Färbung beeinflussen, insbesondere bei fettigen Haaren.

Fettige Haare weisen aufgrund einer übermäßigen Talgproduktion eine ölige Kopfhaut auf. Dieser Talg bildet einen Schutzfilm auf der Kopfhaut, der das Eindringen von Farbstoffen in die Haarfasern erschweren kann. Folglich kann die Haarfarbe bei fettigen Haaren oft unzufriedenstellend sein, da die Pigmente nicht tief genug eindringen, um eine dauerhafte oder gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.

Darüber hinaus kann Talg die Haftung der Farbstoffe auf dem Haar beeinträchtigen, was zu einem schnelleren Verblassen der Farbe führen kann. Dies liegt daran, dass Talg die einzelnen Haarsträhnen beschichtet und eine Barriere schafft, die die Farbstoffe davon abhält, sich mit den Keratinfasern zu verbinden.

Um die Ergebnisse der Haarfärbung bei fettigen Haaren zu verbessern, ist es wichtig, das Haar vor dem Färben richtig vorzubereiten. Dies beinhaltet ein gründliches Waschen mit einem klärenden Shampoo, um überschüssigen Talg und Produktablagerungen zu entfernen. Dadurch wird die Kopfhaut gereinigt und die Farbstoffe können besser in die Haarfasern eindringen.

Zusätzlich zur Vorbereitung können die folgenden Tipps helfen, die Farbergebnisse bei fettigen Haaren zu verbessern:

  • Verwenden Sie ein mildes Shampoo: Verwenden Sie ein sulfatfreies Shampoo, um das Haar schonend zu reinigen, ohne natürliche Öle zu entfernen.
  • Waschen Sie Ihr Haar nicht zu oft: Übermäßiges Waschen kann dazu führen, dass die Kopfhaut noch mehr Talg produziert, was die Färbeergebnisse beeinträchtigen kann.
  • Verwenden Sie Tiefenreinigungsshampoos in Maßen: Tiefenreinigungsshampoos können helfen, überschüssigen Talg und Produktablagerungen zu entfernen, sollten aber nicht zu oft verwendet werden, da sie das Haar austrocknen können.
  • Verwenden Sie Haarspülungen: Haarspülungen können dazu beitragen, das Haar zu glätten und die Haftung von Farbstoffen zu verbessern.
  • Gönnen Sie sich eine professionelle Färbung: Ein professioneller Friseur kann die Art Ihres Haares beurteilen und geeignete Techniken und Produkte verwenden, um optimale Farbergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass fettige Haare im Vergleich zu normalem oder trockenem Haar aufgrund des Schutzfilms aus Talg tendenziell schwieriger zu färben sind. Eine gründliche Vorbereitung vor der Färbung ist jedoch unerlässlich, um die Farbabsorption zu verbessern und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.