Soll man spazieren gehen, wenn man krank ist?

18 Sicht
Leichte Bewegung im Freien kann das Immunsystem stärken und die Genesung unterstützen, sofern kein Fieber oder ärztlich verordnete Bettruhe vorliegt. Ein Spaziergang kann wohltuend sein, aber bei ernsthaften Erkrankungen sollte man auf seinen Körper hören und gegebenenfalls pausieren.
Kommentar 0 mag

Sollte man spazieren gehen, wenn man krank ist?

Wenn man sich krank fühlt, ist es verlockend, sich ins Bett zu kuscheln und den Tag auszuruhen. Doch kann ein Spaziergang im Freien tatsächlich der Genesung zuträglich sein?

Vorteile eines Spaziergangs bei Krankheit

  • Stärkung des Immunsystems: Leichte Bewegung kann die Immunantwort des Körpers anregen und die Produktion von weißen Blutkörperchen erhöhen, die Infektionen bekämpfen.
  • Verbesserung der Stimmung: Bewegung setzt Endorphine frei, die stimmungsaufhellend wirken und Müdigkeit reduzieren können.
  • Linderung von Verstopfung: Ein Spaziergang kann die Verdauung anregen und Verstopfung lindern.
  • Ablenkung: Ein Spaziergang kann eine willkommene Ablenkung von Krankheitssymptomen bieten und dabei helfen, sich weniger krank zu fühlen.

Wann man einen Spaziergang vermeiden sollte

Es gibt jedoch auch Zeiten, in denen es besser ist, einen Spaziergang zu vermeiden, wenn man krank ist:

  • Bei Fieber: Fieber ist ein Zeichen dafür, dass der Körper Infektionen bekämpft. Bewegung bei Fieber kann das Herz-Kreislauf-System belasten.
  • Bei ärztlich verordneter Bettruhe: Wenn ein Arzt Bettruhe verordnet hat, sollte man sich unbedingt daran halten.
  • Bei schwerer Übelkeit oder Erbrechen: Ein Spaziergang kann diese Symptome verschlimmern.

Tipps für einen Spaziergang bei Krankheit

Wenn man sich fit genug für einen Spaziergang fühlt, sind hier einige Tipps, die man beachten sollte:

  • Beginnen Sie langsam: Fangen Sie mit kurzen Spaziergängen von 10-15 Minuten an und steigern Sie die Dauer und Intensität allmählich, wenn Sie sich besser fühlen.
  • Kleiden Sie sich warm: Auch wenn es warm ist, kann es draußen schnell kalt werden, besonders wenn man krank ist.
  • Bleiben Sie hydriert: Trinken Sie vor, während und nach dem Spaziergang viel Flüssigkeit.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie sich während des Spaziergangs müde oder unwohl fühlen, hören Sie auf und ruhen Sie sich aus.
  • Suchen Sie bei Verschlechterung einen Arzt auf: Wenn sich Ihre Symptome nach einem Spaziergang verschlechtern, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Fazit

Während leichte Bewegung im Freien das Immunsystem stärken und die Genesung unterstützen kann, wenn man krank ist, ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und gegebenenfalls zu pausieren. Bei Fieber, Bettruhe oder schweren Symptomen sollte man einen Spaziergang vermeiden. Wenn man sich fit genug für einen Spaziergang fühlt, kann dieser wohltuend sein und die Erholung fördern.