Soll man vor oder nach dem Solarium duschen?

2 Sicht

Keine Sorge, die Bräune bleibt! Nach dem Solarium kannst du unbesorgt duschen, solange du keine pigmenthaltigen Produkte verwendest. Die Bräunung findet tief in der Haut statt und wird durch das Duschen nicht beeinträchtigt. Genieße also deine erfrischende Dusche nach dem Sonnenbad!

Kommentar 0 mag

Vor oder nach dem Solarium duschen? Ein klärender Ratgeber

Die Frage, ob man vor oder nach dem Solarium duschen sollte, beschäftigt viele Sonnenbank-Nutzer. Die Antwort ist weniger eindeutig als oft angenommen und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt keine pauschale Aussage, die für jeden gleichermaßen gilt. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Varianten und hilft Ihnen, die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

Duschen vor dem Solarium:

Ein Duschen vor dem Solariumbesuch bietet einige Vorteile:

  • Entfernen von Schmutz und Lotionen: Reste von Kosmetika, Cremes oder Lotionen können die Bräunung beeinträchtigen und zu unschönen Flecken führen. Eine gründliche Reinigung der Haut bereitet sie optimal auf die UV-Strahlung vor und sorgt für ein gleichmäßigeres Bräunungsergebnis.
  • Öffnen der Poren: Warmes Wasser öffnet die Poren, was die Aufnahme der UV-Strahlung theoretisch verbessern könnte. Dieser Effekt ist jedoch minimal und wissenschaftlich nicht eindeutig belegt.
  • Verbessertes Hautgefühl: Ein sauberes Hautgefühl vor dem Solarium sorgt für mehr Komfort und ein angenehmeres Erlebnis.

Nachteile:

  • Zeitaufwand: Zusätzliche Zeit für das Duschen vor dem Solarium ist einzuplanen.
  • Potentielle Austrocknung: Zu heißes oder zu langes Duschen kann die Haut austrocknen, was sie anfälliger für die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung macht.

Duschen nach dem Solarium:

Das Duschen nach dem Solarium ist die weitverbreitetste Methode und meist unbedenklich:

  • Entfernen von Schweiß: Die UV-Strahlung kann zu vermehrtem Schwitzen führen. Duschen entfernt den Schweiß und sorgt für ein frisches Gefühl.
  • Beseitigung eventueller Rückstände: Geringe Mengen an Bräunungsprodukten, die möglicherweise auf der Haut verbleiben, können durch Duschen entfernt werden.

Wichtiger Hinweis: Die eigentliche Bräunung findet in tieferen Hautschichten statt und wird durch das Duschen nicht beeinflusst. Die oberflächlich sichtbare Bräunung ist lediglich das Ergebnis der Melaninausschüttung und nicht durch eine “Auflage” von Farbe entstanden.

Nachteile:

  • Vorzeitige Verblassung (bei Verwendung bestimmter Produkte): Pigmentierende After-Sun-Lotionen oder Selbstbräuner sollten vor dem Solariumbesuch vermieden werden, da diese die Bräunung durch die UV-Strahlung beeinträchtigen können. Nach dem Solarium sollten solche Produkte erst nach einigen Stunden angewendet werden, um die natürliche Bräunung nicht zu stören.

Fazit:

Sowohl das Duschen vor als auch nach dem Solarium ist möglich und hat seine Vor- und Nachteile. Ein Duschen vor dem Solarium ist empfehlenswert, um die Haut optimal vorzubereiten und ein gleichmäßiges Bräunungsergebnis zu erzielen. Achten Sie jedoch auf eine moderate Wassertemperatur und vermeiden Sie aggressive Duschgels. Das Duschen nach dem Solarium dient primär der Hygiene und dem Wohlbefinden. Vermeiden Sie pigmenthaltige Produkte vor dem Solarium, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Letztendlich hängt die optimale Vorgehensweise von Ihren persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab.