Sollte man sich nach dem Schwimmen im Meer abduschen?
Salzwasser-Spa oder Haut-Stress? Die Frage nach der Dusche nach dem Meerbad
Der Duft von Salz in der Luft, das erfrischende Gefühl des Meerwassers auf der Haut – ein Tag am Strand ist für viele Erholung pur. Doch die Frage, ob eine Dusche nach dem Schwimmen im Meer notwendig ist, wird oft kontrovers diskutiert. Während manche das natürliche Salz als wohltuend empfinden und auf das Abbrausen verzichten, raten andere dringend dazu. Die Wahrheit liegt – wie so oft – in der Mitte.
Meersalz an sich enthält wertvolle Mineralien und kann, in Maßen, der Haut sogar zugutekommen. Es wirkt leicht antibakteriell und kann bei manchen Hautproblemen, wie z.B. Akne, positiv wirken. Ein kurzes Bad im Meer kann somit durchaus eine Art natürliches Spa sein. Jedoch verbirgt sich hinter diesem positiven Bild ein entscheidender Faktor: die Menge.
Das Problem liegt nicht im geringen Anteil an Mineralien, sondern in der Konzentration des Salzes auf der Haut nach dem Schwimmen. Das Wasser verdunstet, hinterlässt aber eine salzige Schicht, die – ähnlich wie ein starkes Peeling – die Haut austrocknet und irritieren kann. Diese Austrocknung führt zu Spannungsgefühlen, Juckreiz, vor allem bei Menschen mit empfindlicher Haut, Neurodermitis oder anderen Hauterkrankungen. Auch das Haar wird durch das Salz strapaziert, wird spröde und kann brechen. Chlor aus Schwimmbädern verstärkt diesen Effekt noch.
Daher ist das Abbrausen nach dem Meerbad zwar nicht zwingend notwendig, aber in den meisten Fällen empfehlenswert. Eine lauwarme Dusche mit einem milden Duschgel entfernt die Salzrückstände sanft und beugt Haut- und Haarproblemen vor. Wichtig ist, die Haut nicht zu stark zu rubbeln, um sie nicht zusätzlich zu reizen. Eine feuchtigkeitsspendende Bodylotion nach dem Duschen rundet die Pflege ab und unterstützt die Regeneration der Hautbarriere.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein kurzes Bad im Meer kann durchaus positive Effekte auf die Haut haben. Ein ausgiebiges Schwimmen jedoch sollte idealerweise durch eine anschließende Dusche gefolgt werden, um die Haut vor Austrocknung und Irritationen zu schützen und das Haar vor Schäden zu bewahren. Die Entscheidung hängt letztendlich vom individuellen Hauttyp und der Aufenthaltsdauer im Meer ab. Bei empfindlicher Haut ist eine Dusche jedoch fast unumgänglich.
#Duschen#Meer#Nach#SchwimmenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.