Wann beißt der Hecht am besten?

23 Sicht
Starker Regen oder Nebel beeinträchtigen den Hechfang nicht; im Gegenteil: Die Räuber beißen bei diesen Bedingungen oft den ganzen Tag, nicht nur in der Dämmerung. Lebendköder erweisen sich dann als besonders effektiv. Nutzen Sie ungünstiges Wetter für erfolgreiche Hechtangeln!
Kommentar 0 mag

Wann beißt der Hecht am besten?

Als gefräßiger Raubfisch beißt der Hecht das ganze Jahr über, allerdings gibt es bestimmte Zeiten, in denen seine Aktivität zunimmt und die Chancen auf einen erfolgreichen Fang steigen.

Tageszeiten

  • Dämmerung: Wie viele Raubfische ist der Hecht in den Übergangszeiten vom Morgen zum Vormittag und vom Nachmittag bis zum Einbruch der Dunkelheit am aktivsten.
  • Nacht: Besonders im Sommer beißen Hechte auch nachts häufig, da die Wassertemperaturen dann abkühlen.

Jahreszeiten

  • Frühling: Im Frühjahr, nach der Laichzeit, beginnt der Hecht, sich zu ernähren und seine Reserven aufzufüllen.
  • Sommer: Im Sommer, wenn die Wassertemperaturen hoch sind, ist der Hecht weniger aktiv, aber beißfreudiger bei kühlerem Wetter oder nachts.
  • Herbst: Im Herbst, wenn die Wassertemperaturen wieder sinken, nimmt die Beißlust des Hechts wieder zu.
  • Winter: Der Hecht beißt auch im Winter weiter, allerdings mit geringerer Frequenz.

Wetterbedingungen

  • Starker Regen oder Nebel: Entgegen der landläufigen Meinung stören starker Regen oder Nebel den Hechfang nicht. Im Gegenteil, bei diesen Bedingungen beißen Hechte oft den ganzen Tag über, nicht nur in der Dämmerung.
  • Sonnenschein: An sonnigen Tagen ist der Hecht weniger aktiv.
  • Wind: Wind kann sowohl die Aktivität des Hechts als auch die Erfolgschancen der Angler beeinträchtigen. Leichter Wind kann die Beißfreude steigern, während starker Wind das Angeln erschweren kann.

Köderwahl

  • Lebendköder: Lebendköder, wie kleine Fische oder Frösche, sind eine hervorragende Wahl, besonders bei ungünstigen Wetterbedingungen oder in trüben Gewässern.
  • Köderfische: Köderfische, wie Rotaugen oder Barsche, können ebenfalls effektiv sein, sind aber in der Regel weniger erfolgreich als Lebendköder.
  • Kunstköder: Kunstköder, wie Wobbler oder Spinner, können bei geeigneten Bedingungen ebenfalls erfolgreich sein.

Fazit

Der Hecht beißt das ganze Jahr über, aber seine Aktivität nimmt in bestimmten Zeiten und unter bestimmten Wetterbedingungen zu. Durch Berücksichtigung dieser Faktoren können Angler ihre Chancen auf erfolgreiche Hechtfänge maximieren.