Wann darf ein neuer Gefrierschrank eingeschaltet werden?

0 Sicht

Nach dem Transport eines neuen Gefrierschranks ist Geduld gefragt. Moderne Geräte sollten vor dem ersten Einschalten etwa 12 Stunden ruhen, ältere Modelle sogar 24 Stunden. Diese Ruhezeit ermöglicht es dem Kühlmittel, sich zu setzen und Schäden am Kompressor zu vermeiden. Die exakten Angaben finden Sie immer in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Kommentar 0 mag

Neuer Gefrierschrank: Wann darf er endlich ans Netz?

Der neue Gefrierschrank ist da – endlich! Doch bevor Sie ihn mit leckeren Tiefkühlkost-Schätzen füllen, heißt es erstmal: Geduld. Der Transport hat das Gerät strapaziert, und ein voreiliges Einschalten kann teure Schäden nach sich ziehen. Wann genau Sie den Stecker in die Steckdose stecken dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nicht pauschal zu beantworten.

Die Ruhephase: Ein Muss für Langlebigkeit

Die wichtigste Regel lautet: Lesen Sie die Bedienungsanleitung! Der Hersteller gibt dort präzise Auskunft über die benötigte Ruhezeit vor dem ersten Einschalten. Diese liegt meist zwischen 12 und 24 Stunden. Ältere Modelle benötigen oft die längere Zeit, während moderne Geräte mit optimierter Kühlmittelführung mitunter schon nach 12 Stunden betriebsbereit sind.

Warum ist diese Ruhezeit so wichtig?

Während des Transports kann das Kühlmittel im Gefrierschrank in Bewegung geraten und sich an unerwünschten Stellen absetzen. Diese ungleichmäßige Verteilung kann zu einem ineffizienten Betrieb, erhöhtem Energieverbrauch und im schlimmsten Fall zu Schäden am Kompressor führen. Die Ruhephase ermöglicht es dem Kühlmittel, sich wieder gleichmäßig zu verteilen und in seinen optimalen Zustand zurückzukehren. Dies schützt den Kompressor und verlängert die Lebensdauer Ihres Gefrierschranks.

Weitere Faktoren, die die Wartezeit beeinflussen können:

  • Transportart: Ein besonders holpriger Transport erfordert möglicherweise eine längere Ruhezeit.
  • Außentemperatur: Wurde der Gefrierschrank extremen Temperaturen ausgesetzt (z.B. starker Hitze oder Kälte), sollte man ihn etwas länger ruhen lassen.
  • Geräteklasse: Die Bauart und die verwendeten Technologien beeinflussen die notwendige Einlaufzeit.

Vor dem Einschalten:

  • Entfernen Sie die Transportsicherungen: Die meisten Gefrierschränke sind mit Transportsicherungen ausgestattet, die vor dem ersten Gebrauch entfernt werden müssen. Diese finden Sie in der Regel im Inneren des Geräts und sind meist deutlich markiert.
  • Auspacken und Reinigen: Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und reinigen Sie den Gefrierschrank innen gründlich mit einem feuchten Tuch und lauwarmem Wasser. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
  • Aufstellen und Ausrichten: Stellen Sie den Gefrierschrank an einem gut belüfteten Ort auf und achten Sie darauf, dass er gerade steht. Dies ist wichtig für die optimale Funktion des Kühlsystems.

Fazit:

Ein paar Stunden Geduld können Ihnen auf lange Sicht viel Ärger und Kosten ersparen. Halten Sie sich unbedingt an die Angaben des Herstellers in der Bedienungsanleitung und lassen Sie Ihren neuen Gefrierschrank vor dem Einschalten die empfohlene Ruhezeit einhalten. Nur so gewährleisten Sie einen sicheren und langlebigen Betrieb.