Wann können wir eine Stunde länger schlafen?
Am 27. Oktober beschert uns die Zeitumstellung eine willkommene Extra-Stunde Schlaf. Um 3 Uhr nachts werden die Uhren zurückgestellt auf 2 Uhr. Experten zufolge vertragen die meisten Menschen diese Anpassung deutlich besser als die Zeitumstellung im Frühjahr, was einen erholsamen Start in den Sonntag verspricht.
Endlich wieder länger schlafen: Zeitumstellung beschert uns eine Zusatzstunde
Am kommenden Sonntag, dem 27. Oktober, dürfen wir uns wieder über eine zusätzliche Stunde Schlaf freuen. Um 3 Uhr nachts werden die Uhren umgestellt, und es ist wieder 2 Uhr. Für viele Menschen ist diese Zeitumstellung eine willkommene Gelegenheit, sich noch einmal ausgiebig auszuruhen.
Im Gegensatz zur Zeitumstellung im Frühjahr, die viele Menschen als anstrengend empfinden, weil sie eine Stunde früher aufstehen müssen, vertragen die meisten die Umstellung auf Winterzeit deutlich besser. Das liegt daran, dass unser Körper in der dunklen Jahreszeit ohnehin mehr Schlaf benötigt. Daher kann die zusätzliche Stunde Schlaf einen erholsamen Start in den Sonntag versprechen.
Für alle, die noch etwas Schlaf nachholen möchten, ist die Zeitumstellung eine gute Gelegenheit dazu. Wer sich jedoch schwer tut, sich an die neue Zeit zu gewöhnen, kann versuchen, die Umstellung schrittweise vorzunehmen. In den Tagen vor der Zeitumstellung kann man beispielsweise jeden Tag 15 Minuten früher ins Bett gehen. So kann sich der Körper besser an die neue Schlafroutine anpassen.
Auch wenn die Zeitumstellung für viele Menschen eine willkommene Abwechslung ist, kann sie für einige auch zu Schlafproblemen führen. Wer nach der Umstellung Schwierigkeiten hat, ein- oder durchzuschlafen, sollte versuchen, regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten und vor dem Schlafengehen auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol zu verzichten. Auch eine entspannende Abendroutine, wie zum Beispiel ein warmes Bad oder das Lesen eines Buches, kann dabei helfen, besser zu schlafen.
#Ausschlafen#Lang Schlafen#Mehr SchlafKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.