Wann macht Augenlasern keinen Sinn?
Wann eine Augenlaserbehandlung keinen Sinn macht
Eine Augenlaserbehandlung, auch bekannt als LASIK oder PRK, ist ein beliebter chirurgischer Eingriff zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Allerdings gibt es bestimmte Umstände, unter denen eine Augenlaserbehandlung nicht die geeignete Wahl ist. Hier sind einige Fälle, in denen eine Augenlaserbehandlung möglicherweise nicht in Frage kommt:
Bestehende Augenerkrankungen
Aktive oder chronische Augenerkrankungen wie Glaukom, Katarakte oder Makuladegeneration können die Augenlaserbehandlung beeinträchtigen. Diese Erkrankungen können die Hornhaut schädigen oder die Ergebnisse beeinträchtigen.
Instabile Dioptrien
Wenn sich die Sehstärke noch verändert oder instabil ist, wird von einer Augenlaserbehandlung abgeraten. Die Sehstärke sollte für mindestens ein Jahr stabil sein, bevor eine Operation in Erwägung gezogen wird. Andernfalls kann sich die Sehstärke nach der Operation erneut verschlechtern.
Zu dünne Hornhaut
Die Hornhaut ist die klare äußere Schicht des Auges. Bei manchen Menschen ist die Hornhaut zu dünn, um eine Augenlaserbehandlung durchzuführen. Der Laserabtrag könnte die Hornhaut zu sehr schwächen und das Risiko einer Hornhautverkrümmung oder anderer Komplikationen erhöhen.
Schwangerschaft oder Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es ratsam, sich keiner Augenlaserbehandlung zu unterziehen. Hormonelle Veränderungen während dieser Phasen können die Ergebnisse der Behandlung beeinträchtigen.
Weitere Faktoren
Neben den oben genannten Gründen können auch andere Faktoren wie Alter, allgemeine Gesundheit und Lebensstil die Eignung für eine Augenlaserbehandlung beeinflussen. Beispielsweise kann ein höheres Alter oder eine Autoimmunerkrankung das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Wichtige Hinweise
Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung, ob eine Augenlaserbehandlung geeignet ist oder nicht, von einer individuellen Beurteilung durch einen qualifizierten Augenarzt abhängt. Ein umfassender Augencheck wird durchgeführt, um die Augengesundheit, die Hornhautdicke und andere relevante Faktoren zu beurteilen. Der Augenarzt kann Sie über Ihre Optionen beraten und die beste Behandlungsmethode für Ihre Bedürfnisse empfehlen.
#Augenlasern Risiko#Lasern Ungeeignet#Sinn AugenlaserKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.