Wann sollte man spätestens durch die Sicherheitskontrolle?

11 Sicht
Für einen reibungslosen Flug sollten Sie sich rechtzeitig am Flughafen einfinden. Mindestens 90 Minuten vor Abflug empfehlen wir die Sicherheitskontrolle, bei Köln/Bonn und Düsseldorf sind 120 Minuten ratsam. Pünktlichkeit ist entscheidend, um Verspätungen zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Rechtzeitig zum Abflug: Wann sollten Sie die Sicherheitskontrolle passieren?

Stress am Flughafen? Gepäckchaos? Gefahr, den Flug zu verpassen? Damit ist Schluss! Ein pünktlicher Check-in und das rechtzeitige Passieren der Sicherheitskontrolle sind die wichtigsten Bausteine für einen entspannten Reisebeginn. Doch wie früh sollte man tatsächlich am Flughafen sein? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn die benötigte Zeit variiert je nach Flughafen, Reisezeit, Jahreszeit und natürlich dem individuellen Tempo.

Die Faustregel: Lieber zu früh als zu spät!

Während die meisten Airlines eine Check-in-Frist von mindestens 30 Minuten vor Abflug empfehlen, ist das allein unzureichend. Denn hinzu kommt die Zeit für das Einchecken des Gepäcks (falls vorhanden), das Auffinden des Gates und, besonders wichtig: die Sicherheitskontrolle. Hier kann es, je nach Auslastung, zu längeren Wartezeiten kommen.

Empfehlungen für verschiedene Flughäfen:

Als Richtwert empfehlen wir für die meisten deutschen Flughäfen eine Ankunft mindestens 90 Minuten vor dem geplanten Abflug. Dies ermöglicht genügend Puffer für unerwartete Verzögerungen wie lange Schlangen an der Sicherheitskontrolle, verlorene Bordkarten oder unvorhergesehene Staus auf dem Weg zum Flughafen.

Für größere und besonders ausgelastete Flughäfen wie Köln/Bonn und Düsseldorf raten wir sogar zu mindestens 120 Minuten Vorlauf. In Stoßzeiten, etwa während der Ferien oder an Wochenenden, kann die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle deutlich länger sein.

Faktoren, die die benötigte Zeit beeinflussen:

  • Flughafen: Größere Flughäfen mit mehr Passagieren benötigen naturgemäß mehr Zeit.
  • Jahreszeit: In den Ferienzeiten ist mit erhöhtem Passagieraufkommen und längeren Wartezeiten zu rechnen.
  • Wochentag: Wochenenden und Feiertage sind oft stärker frequentiert.
  • Gepäck: Das Aufgeben von Gepäck benötigt zusätzliche Zeit. Handgepäck allein verkürzt den Prozess.
  • Sicherheitskontrollen: Die Dauer der Sicherheitskontrolle ist abhängig von der Anzahl der Passagiere und den durchzuführenden Kontrollen. Besondere Gepäckstücke (z.B. Flüssigkeiten) verlängern den Prozess.
  • Mobilität: Die Anreisezeit zum Flughafen sollte nicht unterschätzt werden. Berücksichtigen Sie mögliche Verkehrsbehinderungen.

Fazit:

Pünktlichkeit ist beim Fliegen unerlässlich. Vermeiden Sie unnötigen Stress und planen Sie ausreichend Zeit ein. Die oben genannten Empfehlungen sind Richtwerte. Im Zweifelsfall ist es immer besser, etwas früher am Flughafen zu sein und entspannt den Flug anzutreten, als in letzter Minute zu hetzen. Informieren Sie sich am besten vorab auf der Webseite Ihres Flughafens über die aktuelle Situation und mögliche Wartezeiten.