Wann welche Dokumente entsorgen?

0 Sicht

Um den Überblick über die Aufbewahrungsfristen zu behalten, empfiehlt es sich, folgende Richtlinien zu beachten:

  • Mahnbescheide und Gerichtsunterlagen: 30 Jahre
  • Dokumente zu Immobilienkäufen: Lebenslang
  • Mietunterlagen: 3 Jahre nach Ablauf
  • Geschäftsunterlagen: 6-10 Jahre
Kommentar 0 mag

Wann Sie welche Dokumente entsorgen sollten

Um den Überblick über die Aufbewahrungsfristen zu behalten, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten:

Langfristige Aufbewahrung (lebenslang)

  • Dokumente zu Immobilienkäufen

Mittelfristige Aufbewahrung (6-10 Jahre)

  • Geschäftsunterlagen

Kurzfristige Aufbewahrung (3 Jahre)

  • Mietunterlagen (nach Ablauf des Mietverhältnisses)
  • Mahnbescheide

Sofortige Entsorgung

  • Rechnungen (nach Bezahlung)
  • Quittungen (nach Erhalt der Ware oder Dienstleistung)
  • Werbung
  • Kontoauszüge (nach Überprüfung)

Besondere Aufbewahrungsfristen

  • Gerichtsunterlagen: 30 Jahre
  • Unterlagen zu Krankheitsgeschichten: mindestens 10 Jahre
  • Unterlagen zu Versicherungen: bis zum Ablauf der Versicherung
  • Steuererklärungen: mindestens 10 Jahre (bei Aufbewahrungspflicht)

Tipps zur sicheren Entsorgung von Dokumenten

  • Verwenden Sie einen Aktenvernichter, um vertrauliche Informationen zu zerstören.
  • Entsorgen Sie Dokumente in geschlossenen Müllbeuteln.
  • Trennen Sie vertrauliche Dokumente vom regulären Müll.
  • Informieren Sie sich über lokale Vorschriften zur Entsorgung vertraulicher Dokumente.