Warum erhalte ich Textnachrichten, wenn sich mein Telefon im Flugmodus befindet?

9 Sicht
Flugmodus blockiert zwar Mobilfunkverbindungen, lässt aber WLAN-Funktionen intakt. Aktiviertes WLAN-Calling ermöglicht somit den Empfang von Nachrichten und Anrufen, selbst wenn Ihr Telefon offline erscheint. Die Signalstärke des WLANs ist dabei entscheidend.
Kommentar 0 mag

Nachrichten im Flugmodus: Warum geht das?

Der Flugmodus – ein scheinbar simpler Schalter mit großer Wirkung. Er soll unsere Geräte vom Netz nehmen und die Verbindung zur Außenwelt kappen. Doch warum trudeln trotzdem manchmal Textnachrichten ein, obwohl das Smartphone im Flugmodus schlummert? Die Antwort liegt in der Funktionsweise dieses Modus und der Vielseitigkeit moderner Kommunikationswege.

Der Flugmodus unterbricht in erster Linie die Mobilfunkverbindungen, also die Verbindung zu den Sendemasten des Mobilfunkanbieters. Das bedeutet: Kein Telefonieren, kein mobiles Internet, keine klassischen SMS. Doch ein wichtiger Aspekt wird oft übersehen: WLAN bleibt im Flugmodus standardmäßig aktiv. Und genau hier liegt der Schlüssel zum Rätsel der eingehenden Nachrichten.

Immer mehr Nutzer setzen auf WLAN-Calling, eine Funktion, die es ermöglicht, Anrufe und Textnachrichten über eine bestehende WLAN-Verbindung abzuwickeln. Ist diese Funktion aktiviert und das Smartphone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, können Nachrichten empfangen und gesendet werden, selbst wenn das Gerät im Flugmodus ist und somit keine Mobilfunkverbindung besteht. Das Telefon erscheint zwar offline, ist aber über das WLAN weiterhin erreichbar.

Die Signalstärke des WLANs spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein schwaches oder instabiles WLAN-Signal kann dazu führen, dass Nachrichten verzögert oder gar nicht ankommen. Umgekehrt sorgt ein starkes und stabiles WLAN für eine reibungslose Kommunikation, auch im Flugmodus.

Neben WLAN-Calling können auch Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal für den Empfang von Nachrichten im Flugmodus verantwortlich sein. Diese Apps nutzen ebenfalls das WLAN zur Kommunikation und sind vom Mobilfunknetz unabhängig. Solange eine WLAN-Verbindung besteht, können Nachrichten über diese Dienste empfangen werden, ungeachtet des Flugmodus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Flugmodus nicht alle Kommunikationswege vollständig blockiert. WLAN bleibt in der Regel aktiv und ermöglicht somit die Nutzung von WLAN-Calling und Messenger-Diensten. Daher ist es nicht ungewöhnlich, im Flugmodus Nachrichten zu empfangen, solange eine funktionierende WLAN-Verbindung besteht. Wer absolute Funkstille wünscht, muss zusätzlich das WLAN manuell deaktivieren.