Warum habe ich im Flugmodus eine SMS erhalten?

8 Sicht
Manuelle WLAN-Aktivierung im Flugmodus kann dazu führen, dass bei der nächsten Flugmodus-Einstellung das WLAN weiterhin aktiv ist und SMS empfangen werden können. Die Nachricht wird nicht durch den Flugmodus blockiert, sondern durch den permanent aktivierten WLAN-Zugang.
Kommentar 0 mag

SMS im Flugmodus empfangen? Der WLAN-Trick!

Sie haben es vielleicht selbst schon erlebt: Das Handy im Flugmodus, doch plötzlich ploppt eine SMS auf. Wie ist das möglich? Der Flugmodus sollte doch alle Funkverbindungen unterbinden! Die Antwort liegt oft in einem scheinbar harmlosen Detail: der manuellen WLAN-Aktivierung im Flugmodus.

Der Flugmodus deaktiviert in der Regel mobile Datenverbindungen (2G, 3G, 4G, 5G) sowie Bluetooth und NFC. WLAN wird hingegen oft separat deaktiviert, kann aber manuell eingeschaltet werden – beispielsweise um sich mit einem Bord-WLAN zu verbinden. Hier liegt der Schlüssel zum Rätsel.

Das Problem: Aktivieren Sie das WLAN während der Flugmodus eingeschaltet ist, bleibt es in vielen Android-Geräten (und vereinzelt auch iOS-Geräten) nach dem Ausschalten des Flugmodus aktiv! Die nächste Aktivierung des Flugmodus unterbricht dann nicht die WLAN-Verbindung. Ihre SMS-App empfängt weiterhin Nachrichten über WLAN, wenn der SMS-Versender dies ermöglicht (z.B. über RCS oder eine Verbindung via Wi-Fi).

Der Mechanismus: Das Smartphone „merkt“ sich die manuelle WLAN-Aktivierung und ignoriert beim erneuten Flugmodus-Einschalten die standardmäßige Deaktivierung des WLANs. Es handelt sich also nicht um einen Fehler des Flugmodus selbst, sondern um ein ungewöhnliches Verhalten aufgrund manueller Eingriffe.

Wie kann man das Problem beheben?

  • WLAN vollständig deaktivieren: Schalten Sie das WLAN vor dem Aktivieren des Flugmodus komplett aus. Dies stellt sicher, dass keine unerwarteten Verbindungen bestehen bleiben.
  • Flugmodus und WLAN separat steuern: Gewöhnen Sie sich an, den Flugmodus und das WLAN als unabhängige Funktionen zu betrachten und zu verwalten. Vermeiden Sie die gleichzeitige Aktivierung.
  • Neustart des Geräts: Ein Neustart des Smartphones kann in einigen Fällen helfen, die ungewollte WLAN-Persistenz zu beheben.
  • Software-Update: Ein aktuelles Software-Update könnte das Problem durch einen Bugfix beheben. Überprüfen Sie regelmäßig auf verfügbare Updates.

Fazit: Das Empfangen von SMS im Flugmodus ist also kein magischer Trick, sondern ein Nebeneffekt der manuellen WLAN-Steuerung. Mit etwas Aufmerksamkeit bei der Handhabung von Flugmodus und WLAN lässt sich dieses unerwartete Verhalten vermeiden und die zuverlässige Funktionalität des Flugmodus wiederherstellen.