Warum hört die Periode beim Duschen auf?
Der Mythos: Duschen stoppt die Periode
Der weit verbreitete Glaube, dass Duschen die Menstruationsblutung stoppen kann, ist ein weit verbreiteter Mythos ohne wissenschaftliche Grundlage.
Warum hört die Periode beim Duschen nicht auf?
- Die Menstruation ist ein hormonell gesteuerter Prozess: Die Freisetzung des Hormons Progesteron während des Menstruationszyklus löst die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut aus, die als Periode bekannt ist.
- Wasser hat keinen Einfluss auf die Hormone: Die Wassermenge, die beim Duschen verwendet wird, hat keinen Einfluss auf den Hormonspiegel oder den Menstruationszyklus.
- Die Menstruation geht im Wasser weiter: Während des Duschens kann die Blutung langsamer erscheinen, da das Wasser das Blut verdünnt. Sobald das Duschen jedoch beendet ist, geht die normale Blutung weiter.
Was passiert beim Duschen?
- Verdünnter Blutfluss: Das heiße Wasser des Duschens kann die Blutgefäße erweitern, was zu einem langsameren Blutfluss führen kann.
- Beruhigende Wirkung: Die Wärme des Wassers kann die Muskulatur im Unterleib entspannen und Beschwerden wie Krämpfe lindern.
- Falsches Sicherheitsgefühl: Die verminderte Blutung beim Duschen kann ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln und dazu führen, dass Frauen ihre Binden oder Tampons seltener wechseln.
Gesundheitsrisiken durch seltenen Wechsel
Das seltene Wechseln von Binden oder Tampons während der Periode kann zu einer erhöhten Infektionsgefahr führen. Menstruationsblut ist ein idealer Nährboden für Bakterien, und wenn es sich ansammelt, kann es zu Infektionen wie der bakteriellen Vaginose (BV) oder einer entzündlichen Beckenerkrankung (PID) kommen.
Fazit
Der Mythos, dass Duschen die Periode stoppen kann, ist falsch. Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess, der durch Duschen nicht beeinträchtigt wird. Regelmäßiges Wechseln von Binden oder Tampons ist wichtig, um die Gesundheit während der Periode zu gewährleisten.
#Hormon Dusche#Menstruation Pause#Periode DuschenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.