Warum ist eine Erkältung nachts am schlimmsten?

17 Sicht
Nachts verschlimmert sich eine Erkältung oft, da sich Schleim und Sekret in den Nasen-Rachen-Raum sammeln und dort Hustenrezeptoren reizen. Trockenheit in der Luft und eine veränderte Körperhaltung verstärken dieses Problem.
Kommentar 0 mag

Warum verschlimmert sich eine Erkältung nachts?

Eine Erkältung, die während des Tages schon unangenehm ist, kann nachts zu einer wahren Qual werden. Husten, Schniefnase und verstopfte Nase scheinen sich nachts zu verschlimmern, was zu Schlafstörungen und allgemeiner Erschöpfung führt. Doch warum ist eine Erkältung nachts besonders schlimm?

Schleimansammlung

Einer der Hauptgründe, warum sich eine Erkältung nachts verschlimmert, ist die Ansammlung von Schleim und Sekret in den Nasen- und Rachenräumen. Während des Tages hilft uns die Schwerkraft, diese Flüssigkeiten abzuleiten. Nachts jedoch, wenn wir im Liegen schlafen, sammelt sich der Schleim im Nasen-Rachen-Raum an und reizt Hustenrezeptoren.

Trockene Luft

Die Luft in Innenräumen kann nachts besonders trocken werden, insbesondere wenn Heizungen oder Klimaanlagen laufen. Diese trockene Luft reizt die Schleimhäute in Nase und Rachen und verschlimmert die Symptome einer Erkältung.

Veränderte Körperhaltung

Unsere Körperhaltung beeinflusst ebenfalls die Schwere einer Erkältung. Wenn wir aufrecht stehen oder sitzen, sind die Nasengänge besser drainiert. Im Liegen verändert sich jedoch unsere Körperhaltung, wodurch der Schleim in den Nasen-Rachen-Raum abfließen kann und zu Husten und Verstopfung führt.

Weitere Faktoren

Zusätzlich zu diesen Hauptgründen können auch andere Faktoren eine Erkältung nachts verschlimmern:

  • Entzündungen: Eine Erkältung führt zu Entzündungen in den Nasen- und Rachenräumen, die Schwellungen und Verstopfungen verursachen können.
  • Allergien: Menschen mit Allergien sind anfälliger für Erkältungen und deren Symptome, die sich nachts verschlimmern können.
  • Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen und Erkältungssymptome verschlimmern.

Tipps zur Linderung

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Symptome einer Erkältung nachts zu lindern:

  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Ein Luftbefeuchter fügt der Luft Feuchtigkeit hinzu, was dazu beiträgt, die Schleimhäute zu befeuchten und Reizungen zu lindern.
  • Erhöhen Sie den Kopf: Das Schlafen mit erhöhtem Kopf kann dazu beitragen, den Schleim aus den Nasengängen abzuleiten.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit: Flüssigkeiten helfen, Schleim zu verdünnen und die Schleimhäute feucht zu halten.
  • Gurgeln Sie mit Salzwasser: Gurgeln mit warmem Salzwasser kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und Schleim zu lösen.
  • Verwenden Sie abschwellende Nasensprays: Abschwellende Nasensprays können helfen, geschwollene Nasengänge zu verkleinern und die Atmung zu erleichtern.

Denken Sie daran, dass eine Erkältung in der Regel innerhalb einer Woche von selbst abklingt. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.