Warum Jucken Kratzer?

0 Sicht

Die Heilung einer Wunde löst ein Kribbeln aus, das uns zum Kratzen verleitet. Verantwortlich dafür sind die fleißigen neuen Hautzellen, die sich eifrig ans Werk machen. Bei ihrem Aufbau senden sie chemische Signale aus, eine Art Bau-Kommunikation, die unser Gehirn jedoch fälschlicherweise als unangenehmen Juckreiz interpretiert. So entsteht der Drang, eine eigentlich positive Entwicklung zu unterbrechen.

Kommentar 0 mag

Warum verursacht Wundheilung Juckreiz?

Im Heilungsprozess einer Wunde ist Juckreiz ein häufiges Symptom, das uns zum Kratzen verleitet. Dieser unangenehme Juckreiz wird jedoch nicht durch eine Beschädigung des Gewebes verursacht, sondern durch die fleißigen neuen Hautzellen, die sich eifrig ans Werk machen, um die Wunde zu reparieren.

Die Rolle neuer Hautzellen

Wenn eine Wunde entsteht, wird der Heilungsprozess durch die Aktivierung von Wachstumsfaktoren eingeleitet, die neue Hautzellen zur Baustelle rekrutieren. Diese neuen Hautzellen, bekannt als Keratinozyten, beginnen sofort mit der Produktion von Kollagen und anderen Proteinen, die für die Bildung einer neuen Hautschicht notwendig sind.

Chemische Signale und Fehlinterpretation

Während Keratinozyten diese Bautätigkeit ausführen, senden sie chemische Signale aus, die als Zytokine und Botenstoffe bezeichnet werden. Diese Signale dienen der Kommunikation zwischen den Zellen und ermöglichen eine koordinierte Wundheilung.

Unser Gehirn interpretiert diese chemischen Signale jedoch fälschlicherweise als unangenehmen Juckreiz. Dies liegt daran, dass unser Nervensystem darauf programmiert ist, bestimmte chemische Signale mit Schmerzen oder Unbehagen zu assoziieren.

Der Drang zu kratzen

Der Juckreiz, der durch die Wundheilung verursacht wird, ist ein Versuch unseres Körpers, uns zum Kratzen zu veranlassen. Kratzen kann zwar vorübergehend Linderung verschaffen, es kann aber auch den Heilungsprozess stören. Durch Kratzen können die neuen Hautzellen entfernt und die Wunde erneut geöffnet werden, was zu Narben oder einer längeren Heilungszeit führen kann.

Fazit

Juckreiz bei Wundheilung ist ein natürlicher Teil des Prozesses, wird jedoch durch eine Fehlinterpretation chemischer Signale durch unser Gehirn verursacht. Obwohl der Drang zu kratzen stark sein kann, ist es wichtig, ihn zu unterdrücken, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.