Wie lange hält ein leichter Sonnenstich?

0 Sicht

Die Schwere des Sonnenstichs bestimmt die Notwendigkeit einer ärztlichen Untersuchung. In der Regel bessern sich die Symptome innerhalb weniger Stunden bis zu zwei Tagen. Erwachsene genesen oft schneller als Kinder.

Kommentar 0 mag

Wie lange dauert ein leichter Sonnenstich?

Ein leichter Sonnenstich, auch als Hitzeschlag oder Hitzschlag ersten Grades bezeichnet, ist eine durch Überhitzung des Körpers verursachte Erkrankung. Die Dauer der Symptome variiert, abhängig von der individuellen Konstitution und der Intensität der Überhitzung. In den meisten Fällen klingen die Beschwerden jedoch innerhalb weniger Stunden bis maximal zwei Tage ab.

Erwachsene regenerieren sich in der Regel schneller als Kinder. Dies liegt unter anderem an einem im Vergleich reiferen Thermoregulationssystem und einer im Durchschnitt größeren Körpermasse. Ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen können ebenfalls länger brauchen, um sich von einem Sonnenstich zu erholen.

Typische Symptome eines leichten Sonnenstichs:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Schwächegefühl
  • Verwirrtheit
  • Gesteigerte Körpertemperatur (bis 40°C)
  • Beschleunigter Puls
  • Blasse, feuchte Haut

Was tun bei einem leichten Sonnenstich?

  • Sofort aus der Sonne gehen: Suchen Sie einen kühlen, schattigen Ort auf.
  • Kühlen: Kühlen Sie den Körper mit feuchten Tüchern oder einem kühlen Bad ab. Konzentrieren Sie sich dabei besonders auf Nacken, Stirn und Achselhöhlen.
  • Trinken: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, am besten Wasser oder Elektrolytlösungen. Vermeiden Sie Alkohol und koffeinhaltige Getränke.
  • Ruhe: Legen Sie sich hin und ruhen Sie sich aus.
  • Beobachtung: Achten Sie auf die Entwicklung der Symptome. Verschlechtern sich diese oder halten sie länger als zwei Tage an, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Wann zum Arzt?

Obwohl ein leichter Sonnenstich in der Regel harmlos ist und innerhalb kurzer Zeit abklingt, gibt es Situationen, in denen ärztliche Hilfe unerlässlich ist:

  • Bewusstlosigkeit
  • Krämpfe
  • Atemnot
  • Sehr hohes Fieber (über 40°C)
  • Anhaltende Symptome über mehr als zwei Tage
  • Besonders gefährdete Personen (Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen)

Vorbeugung ist der beste Schutz:

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, besonders in der Mittagshitze.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, wie z.B. einen Hut und leichte, langärmelige Kleidung.
  • Verwenden Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, auch wenn Sie keinen Durst verspüren.
  • Meiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten bei Hitze.

Ein leichter Sonnenstich ist zwar meist schnell überwunden, sollte aber dennoch ernst genommen werden. Achten Sie auf Ihren Körper und zögern Sie nicht, bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen einen Arzt aufzusuchen. Präventive Maßnahmen sind der beste Weg, um einen Sonnenstich von vornherein zu vermeiden.