Warum plötzlich wieder Pickel?

4 Sicht

Plötzlich auftretende Pickel, auch bekannt als Akne Tarda, sind oft ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Hormonschwankungen stehen im Verdacht, eine Schlüsselrolle zu spielen. Zusätzlich können Stress, ungeeignete Hautpflegeprodukte, bestimmte Medikamente, Rauchen und Ernährungsweisen das Hautbild negativ beeinflussen und zu dieser späten Form von Akne beitragen.

Kommentar 0 mag

Warum plötzlich wieder Pickel? Ursachen, Auslöser und was Sie dagegen tun können

Viele Menschen erleben in der Pubertät ihren ersten Kontakt mit Pickeln und unreiner Haut. Doch was, wenn die Unreinheiten plötzlich wieder auftreten, obwohl man die Teenagerjahre längst hinter sich gelassen hat? Die Antwort liegt in einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die unter dem Begriff “Akne Tarda” oder auch “Spätakne” zusammengefasst werden. Diese Form der Akne kann für Betroffene frustrierend und belastend sein, da sie unerwartet auftritt und oft schwerer in den Griff zu bekommen ist als Akne in der Jugend.

Hormone als Hauptverdächtige:

Ein Hauptgrund für die plötzliche Rückkehr der Pickel sind hormonelle Schwankungen. Diese können verschiedene Ursachen haben:

  • Wechseljahre: Bei Frauen in den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel, während der Anteil an Androgenen (männlichen Hormonen) relativ zunimmt. Dies führt zu einer erhöhten Talgproduktion und somit zu verstopften Poren und Entzündungen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Auch während dieser Phasen durchläuft der Körper erhebliche hormonelle Veränderungen, die das Hautbild beeinflussen können.
  • Menstruationszyklus: Zyklusbedingte Schwankungen der Hormone können ebenfalls zu Pickeln führen, besonders in der Zeit vor der Menstruation.
  • Hormonelle Verhütungsmittel: Das Absetzen oder Wechseln hormoneller Verhütungsmittel kann den Hormonhaushalt durcheinanderbringen und Akne begünstigen.
  • Hormonelle Erkrankungen: In seltenen Fällen können hormonelle Erkrankungen wie das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Störungen der Schilddrüse Ursache für Akne Tarda sein.

Stress als unterschätzter Faktor:

Neben Hormonen spielt Stress eine wichtige Rolle. In stressigen Situationen schüttet der Körper vermehrt Cortisol aus, ein Stresshormon, das die Talgproduktion anregen kann. Dies führt zu verstopften Poren und Entzündungen, was wiederum die Entstehung von Pickeln begünstigt.

Die Rolle der Hautpflege:

Die falsche Hautpflege kann die Haut reizen und die Entstehung von Pickeln fördern. Zu aggressive Reinigungsprodukte können den natürlichen Säureschutzmantel der Haut schädigen, wodurch sie anfälliger für Bakterien und Entzündungen wird. Auch komedogene (porenverstopfende) Inhaltsstoffe in Make-up und Hautpflegeprodukten können Pickel verursachen.

Weitere mögliche Auslöser:

Neben den oben genannten Faktoren können auch folgende Aspekte zur Entstehung von Akne Tarda beitragen:

  • Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung mit viel Zucker, Milchprodukten und stark verarbeiteten Lebensmitteln kann Entzündungen im Körper fördern und sich negativ auf das Hautbild auswirken.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie beispielsweise Kortikosteroide oder Antidepressiva, können Akne als Nebenwirkung haben.
  • Rauchen: Nikotin beeinträchtigt die Durchblutung der Haut und kann die Entstehung von Pickeln begünstigen.
  • Umweltfaktoren: Luftverschmutzung und UV-Strahlung können die Haut reizen und die Talgproduktion anregen.

Was Sie gegen plötzliche Pickel tun können:

Die gute Nachricht ist, dass Sie etwas gegen Akne Tarda unternehmen können. Hier sind einige Tipps:

  • Hautpflege anpassen: Verwenden Sie milde, nicht-komedogene Reinigungsprodukte und Feuchtigkeitspflege. Vermeiden Sie aggressive Peelings und übermäßige Reinigung. Produkte mit Salicylsäure oder Benzoylperoxid können helfen, Pickel zu bekämpfen.
  • Stress reduzieren: Finden Sie Entspannungstechniken, die Ihnen helfen, Stress abzubauen, wie z.B. Yoga, Meditation oder Sport.
  • Ernährung optimieren: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Reduzieren Sie den Konsum von Zucker, Milchprodukten und stark verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Hautarzt konsultieren: Wenn die Pickel trotz angepasster Hautpflege und Lebensweise nicht verschwinden, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen. Dieser kann die Ursache der Akne genauer untersuchen und eine geeignete Behandlung empfehlen.

Fazit:

Plötzlich auftretende Pickel im Erwachsenenalter können verschiedene Ursachen haben. Hormonelle Schwankungen, Stress, falsche Hautpflege und andere Faktoren spielen dabei eine Rolle. Mit der richtigen Hautpflege, Stressmanagement und einer ausgewogenen Ernährung können Sie die Akne Tarda in den Griff bekommen und ein klares und gesundes Hautbild zurückgewinnen. In hartnäckigen Fällen ist ein Besuch beim Hautarzt ratsam, um die Ursache abzuklären und eine passende Behandlung zu erhalten.