Warum rührt man Reis nicht?

0 Sicht

Für lockeren Reis die Wassermethode nutzen: Reis und Wasser in den Topf geben, aufkochen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Nicht umrühren, sonst verklebt er. Eventuell am Boden anhaftender Reis ist meist nicht angebrannt.

Kommentar 0 mag

Warum rührt man Reis nicht?

Für die Zubereitung von lockerem Reis empfiehlt sich die Wassermethode. Dabei wird Reis zusammen mit Wasser in einen Topf gegeben, aufgekocht und anschließend bei reduzierter Hitze zugedeckt köcheln gelassen. Das Umrühren während des Kochvorgangs sollte vermieden werden, da dies zum Verkleben des Reises führt.

Der Grund für das Verkleben liegt in der Stärke, die in den Reiskörnern enthalten ist. Durch das Umrühren werden die Körner gegeneinander gerieben, wodurch Stärke freigesetzt wird. Diese Stärke bildet eine klebrige Masse, die die Reiskörner miteinander verklebt.

Durch das Nicht-Umrühren wird dieser Prozess verhindert. Die Stärke bleibt im Inneren der Körner und sorgt für eine gleichmäßige Fluffigkeit. Eventuell am Boden anhaftender Reis ist meist nicht angebrannt, sondern hat sich lediglich etwas mehr eingedickt.

Die Wassermethode ist eine einfache und zuverlässige Methode, um lockeren Reis zu kochen. Durch das Befolgen dieser Anleitung können Sie ein köstliches und fluffiges Reisergebnis erzielen.