Warum sehe ich Linien?

0 Sicht

Augenzittern, das als Mouches volantes wahrgenommen wird, kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Dazu zählen alterungsbedingte Veränderungen im Glaskörper, die zu harmlosen Trübungen führen. Auch kurzzeitige Trübungen, ausgelöst etwa durch Blutungen bei kräftigem Husten oder Anheben schwerer Lasten, können das Sehen von Flocken bewirken.

Kommentar 0 mag

Warum sehe ich Linien?

Mouches volantes, auch als Glaskörpertrübungen bekannt, sind kleine, schwebende Flecken, Linien oder Punkte, die im Sichtfeld einer Person erscheinen. Sie können als leichte Schatten oder Spinnweben wahrgenommen werden. Mouches volantes sind normalerweise harmlos und gehen mit dem Alter einher, können aber auch durch andere Faktoren verursacht werden.

Ursachen für Mouches volantes

  • Altersbedingte Veränderungen im Glaskörper: Der Glaskörper ist eine gelartige Substanz, die den größten Teil des Auges ausfüllt. Mit zunehmendem Alter wird der Glaskörper flüssiger und es können sich kleine Trübungen oder Verklumpungen bilden, die als Mouches volantes wahrgenommen werden.
  • Kurzfristige Trübungen: Kurzzeitige Trübungen des Glaskörpers können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
    • Blutungen (z. B. bei starkem Husten oder Anheben schwerer Lasten)
    • Entzündungen
    • Verletzungen
    • Netzhautablösungen

Risikofaktoren für Mouches volantes

  • Alter: Die meisten Menschen erleben Mouches volantes ab einem Alter von 50 Jahren.
  • Kurzsichtigkeit: Kurzsichtige Menschen haben ein höheres Risiko, Mouches volantes zu entwickeln, da ihre Augen länger sind, was zu einer stärkeren Dehnung des Glaskörpers führt.
  • Diabetes: Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Blutungen im Glaskörper und andere Augenprobleme, die zu Mouches volantes führen können.
  • Augenoperationen: Einige Augenoperationen, wie z. B. eine Katarakt-Operation, können das Risiko für Mouches volantes erhöhen.

Behandlung von Mouches volantes

In den meisten Fällen sind Mouches volantes harmlos und erfordern keine Behandlung. Wenn die Trübungen jedoch besonders störend sind oder mit anderen Augenproblemen einhergehen, können folgende Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden:

  • Laserbehandlung: Mit einem Laser können die Trübungen im Glaskörper aufgelöst werden.
  • Vitrektomie: Bei diesem chirurgischen Eingriff wird der Glaskörper entfernt und durch eine klare Flüssigkeit ersetzt.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Obwohl Mouches volantes normalerweise harmlos sind, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie plötzlich auftreten, zunehmen oder mit folgenden Symptomen einhergehen:

  • Sehverlust
  • Aufblitzen
  • Dunkle Flecken
  • Schmerzen