Warum sollte man vor dem Schwimmen nichts essen?

4 Sicht

Schwimmen mit vollem Magen kann gefährlich sein, da die Verdauung viel Energie beansprucht. Der Körper konkurriert dann um Ressourcen, was zu Krämpfen und eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen kann. Die DLRG empfiehlt daher, nach dem Essen mindestens eine halbe Stunde zu warten, bevor man ins Wasser geht, um das Risiko zu minimieren.

Kommentar 0 mag

Darum solltest du vor dem Schwimmen nichts essen

Das Schwimmen mit vollem Magen kann gefährlich sein. Warum ist das so?

Wenn du isst, wird ein großer Teil des Blutes in deinen Verdauungstrakt geleitet, um die Nahrung zu verdauen. Dieser Prozess verbraucht viel Energie. Wenn du dann schwimmen gehst, muss dein Körper um diese Energie konkurrieren. Das kann zu Krämpfen und eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen.

Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Herzinfarkt kommen. Denn wenn dein Herz nicht genug Blut bekommt, kann es nicht mehr richtig arbeiten.

Daher empfiehlt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), nach dem Essen mindestens eine halbe Stunde zu warten, bevor man ins Wasser geht. So kann dein Körper die Nahrung verdauen und du kannst sicher schwimmen.

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die du beachten solltest:

  • Iss vor dem Schwimmen eine leichte Mahlzeit.
  • Trinke viel Wasser, bevor du ins Wasser gehst.
  • Vermeide Alkohol und koffeinhaltige Getränke vor dem Schwimmen.
  • Schwimme nicht allein.
  • Schwimme in einem sicheren Bereich.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher und angenehm schwimmen.