Warum tropft die Dusche nachts?

11 Sicht
Nachts ein tropfendes Geräusch aus dem Duschkopf? Oftmals liegt die Ursache in minimalen Wasserrückständen in den Leitungen, die nach dem Abstellen nachtropfen. Ein Verkalkter Duschkopf kann dies verstärken. Eine gründliche Reinigung oder ein Austausch des Kopfes beheben das Problem meist.
Kommentar 0 mag

Das nächtliche Tropfen aus dem Duschkopf: Ein Fall für die Klempnerphysik

Das leise, aber nervtötende Tropfen aus dem Duschkopf mitten in der Nacht – ein Phänomen, das viele kennen. Während tagsüber das Geräusch vielleicht im Alltagslärm untergeht, sticht es in der Stille der Nacht besonders hervor und raubt den Schlaf. Doch woran liegt es, dass die Dusche nachts scheinbar ein Eigenleben entwickelt und unermüdlich tropft?

Die häufigste Ursache ist ein physikalisches Phänomen: Wasserrückstände in den Leitungen. Auch nach dem Abstellen des Wassers verbleibt eine kleine Menge in den Rohren und Leitungen des Duschsystems. Dieser Rest läuft durch die Schwerkraft langsam nach, was das Tropfen verursacht. Das Phänomen ist vergleichbar mit dem Nachtropfen einer Kaffeemaschine – auch hier bleibt Flüssigkeit in den Schläuchen zurück.

Dieser Effekt wird durch verschiedene Faktoren verstärkt:

  • Verkalkung: Ablagerungen von Kalk und Mineralien im Duschkopf verengen die Durchflussöffnungen. Dadurch wird der Abfluss des restlichen Wassers behindert und das Tropfen verlängert sich. Die Kalkablagerungen wirken wie winzige Staudämme, die das Wasser zurückhalten.
  • Druckunterschiede im Leitungssystem: Schwankungen im Wasserdruck im Leitungssystem können dazu führen, dass kleine Mengen Wasser in den Leitungen “hängen bleiben” und später nachtropfen. Dies ist besonders nachts spürbar, wenn der Wasserverbrauch im Haus geringer ist und der Druck möglicherweise leicht schwankt.
  • Defekte Dichtungen: Im Duschkopf selbst oder in den Anschlüssen können sich verschlissene Dichtungen befinden. Diese verhindern nicht mehr zuverlässig, dass Restwasser austritt und somit das Tropfen entsteht. Hierbei ist das Tropfen meist etwas stärker und nicht nur ein leises, sondern ein deutlich hörbares Geräusch.
  • Alter des Duschkopfes: Ein alter Duschkopf ist anfälliger für Verkalkung und Verschleiß. Die Materialermüdung kann ebenfalls zu Undichtigkeiten führen.

Abhilfe schaffen kann man durch folgende Maßnahmen:

  • Reinigung des Duschkopfes: Eine gründliche Reinigung des Duschkopfes, zum Beispiel durch Einweichen in Essig oder Zitronensäure, löst Kalkablagerungen und kann das Tropfen deutlich reduzieren. Spezielle Reinigungsmittel für Duschköpfe sind ebenfalls im Handel erhältlich.
  • Austausch des Duschkopfes: Ist die Verkalkung zu stark oder der Duschkopf bereits in die Jahre gekommen, empfiehlt sich der Austausch gegen ein neues Modell. Moderne Duschköpfe sind oft mit Anti-Kalk-Systemen ausgestattet.
  • Überprüfung der Leitungen und Dichtungen: Bei anhaltendem Tropfen trotz Reinigung des Duschkopfes sollten die Leitungen und Dichtungen auf Schäden untersucht werden. Hierzu ist gegebenenfalls ein Fachmann zu konsultieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das nächtliche Tropfen aus dem Duschkopf meist harmlos ist und auf natürliche physikalische Prozesse zurückzuführen ist. Durch eine einfache Reinigung oder den Austausch des Duschkopfes lässt sich das Problem in den meisten Fällen jedoch schnell und effektiv beheben. Nur bei anhaltenden oder verstärkten Tropfen ist eine genauere Untersuchung der Leitungen und Dichtungen ratsam.