Was darf man bei Osteoporose nicht essen?
Vermeiden Sie diese Lebensmittel bei Osteoporose
Osteoporose, eine Erkrankung, die zur Schwächung der Knochen führt, erfordert eine Ernährung, die reich an kalziumhaltigen Lebensmitteln ist und kalziumraubende Stoffe vermeidet. Bestimmte Lebensmittel können die Knochengesundheit beeinträchtigen und sollten daher von Menschen mit Osteoporose gemieden werden.
Kalziumräuber
Kalziumräuber sind Lebensmittel, die die Kalziumaufnahme im Körper beeinträchtigen. Zu den gängigen Kalziumräubern gehören:
- Phosphat: Phosphate sind in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Cola, verarbeitete Wurst, Fast Food und Backwaren. Sie können die Kalziumausscheidung erhöhen und die Knochendichte verringern.
- Natrium: Natrium regt die Kalziumausscheidung durch den Urin an. Verborgene Kochsalze in verarbeiteten Lebensmitteln, Konserven und Restaurantgerichten sollten reduziert werden.
Weitere zu vermeidende Lebensmittel:
- Koffeinhaltige Getränke: Koffein kann die Kalziumaufnahme stören und die Kalziumausscheidung erhöhen.
- Alkohol: Alkohol übermäßig zu konsumieren kann die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und die Knochenbildung stören.
- Zuckerhaltige Getränke: Zuckerhaltige Getränke liefern keine Nährstoffe und können die Kalziumaufnahme behindern.
- Transfette: Transfette sind in verarbeiteten Lebensmitteln und frittierten Speisen enthalten und können die Entzündungsreaktion im Körper fördern, was sich negativ auf die Knochengesundheit auswirken kann.
Schlussfolgerung
Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Osteoporose. Es ist wichtig, kalziumreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und kalziumraubende Stoffe wie Phosphate und Natrium zu vermeiden. Die Einschränkung der Aufnahme von Koffein, Alkohol, Zucker und Transfetten kann ebenfalls dazu beitragen, die Knochengesundheit zu verbessern. Durch die Befolgung dieser Ernährungsrichtlinien können Menschen mit Osteoporose ihre Knochengesundheit unterstützen und das Risiko von Frakturen verringern.
#Essen#Osteoporose#VerzichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.