Was fressen Panzerwelse für ein Aquarium?

11 Sicht
Panzerwelse, friedliche Bewohner des Aquariums, bevorzugen abwechslungsreiche Kost. Sinksendes Granulat, Tabletten oder auch Lebendfutter ergänzen ihr Menü optimal. Frostfutter wird ebenso gerne angenommen, während die Nahrungswahl stets auf ihr bodennahes Maul abgestimmt sein sollte.
Kommentar 0 mag

Der Speiseplan des Panzerwelses: Ein vielseitiges Menü für friedliche Aquarienbewohner

Panzerwelse (Corydoras spp.) sind beliebte Aquarienbewohner, nicht nur wegen ihres friedlichen Wesens, sondern auch aufgrund ihrer unterhaltsamen Aktivität am Aquarienboden. Doch was benötigt dieser putzige, gepanzerte Fisch, um gesund und munter zu bleiben? Die Antwort lautet: Abwechslungsreiche Ernährung! Einseitig gefüttert, zeigen Panzerwelse schnell Mangelerscheinungen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Aquarienbewohnern ist der Panzerwels ein Bodenbewohner. Sein Maul ist speziell an die Nahrungsaufnahme am und im Bodengrund angepasst. Daher sollten wir die Futterwahl entsprechend berücksichtigen. Einseitige Ernährung mit nur Flocken beispielsweise ist ungeeignet, da diese oft vom Boden aufgewirbelt werden, bevor die Welse sie erreichen. Optimal sind daher Futtermittel, die langsam sinken oder direkt auf den Grund gelangen.

Die optimale Futtermischung für Panzerwelse:

  • Sinkendes Granulat: Speziell für Panzerwelse entwickeltes Granulat ist die Basis einer ausgewogenen Ernährung. Es enthält alle wichtigen Nährstoffe und sinkt langsam zum Boden, wo die Welse es mühelos aufnehmen können. Achten Sie auf hochwertiges Granulat mit einem hohen Protein- und Vitaminanteil.

  • Tabletten: Auch spezielle Wels-Tabletten bieten sich an. Diese werden direkt auf den Boden gelegt und ermöglichen den Panzerwelsen eine gezielte Nahrungsaufnahme. Sie eignen sich gut zur Ergänzung des Granulats und bieten eine willkommene Abwechslung.

  • Lebendfutter: Gelegentlich dürfen Panzerwelse mit Lebendfutter verwöhnt werden. Tubifex, Wasserflöhe (Daphnia) oder Mückenlarven (rote Mückenlarven sind besonders beliebt) werden mit Begeisterung angenommen und bieten zusätzliche, wichtige Nährstoffe. Die Menge sollte jedoch begrenzt bleiben, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

  • Frostfutter: Als weitere Ergänzung eignet sich Frostfutter wie Cyclops, Artemia oder auch fein zerkleinertes Granulat. Vor dem Füttern muss das Frostfutter aufgetaut und gründlich abgespült werden. Auch hier gilt: Die Menge sollte maßvoll sein.

Was sollte vermieden werden?

  • Flocken: Wie bereits erwähnt, sind reine Flocken ungeeignet, da sie zu schnell aufsteigen und von den Panzerwelsen oft nicht erreicht werden.

  • Zu große Futtermengen: Überfütterung führt zu Wasserverschmutzung und kann zu Krankheiten bei den Fischen führen. Lieber öfter kleine Portionen anbieten als selten große.

  • Exklusiv Lebendfutter: Obwohl Lebendfutter geschätzt wird, sollte es nur einen kleinen Teil der Nahrung ausmachen. Eine dauerhafte Ernährung mit ausschliesslich Lebendfutter führt zu Mangelerscheinungen.

Zusammenfassend: Eine ausgewogene Ernährung für Panzerwelse besteht aus einer Kombination aus hochwertigem, langsam sinkendem Granulat, Wels-Tabletten, und gelegentlich Lebend- oder Frostfutter. Achten Sie auf die richtige Menge und bieten Sie Ihren Panzerwelsen eine abwechslungsreiche Kost, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. So werden Ihre putzigen Aquarienbewohner lange Freude an ihrem Zuhause haben.